Menü

Publikationen der DGVN

ThemenMenschenrechte

Ihre Suche ergab 529 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 529 Ergebnissen


  • Das öffentliche Leben in China wird von der Staatsführung umfassend überwacht

    Menschenrechte im digitalen Zeitalter – Chinas Weg in die totale Überwachung?

    28.10.2019
    Chinas atemberaubender wirtschaftlicher Erfolg hat keine demokratische Öffnung zur Folge. 2020 will das kommunistische Regime das sogenannte Sozialkreditsystem einführen. Die Menschenrechte drohen dadurch dramatisch beschnitten zu werden. mehr

  • Deutschland in den UN-Menschenrechtsrat gewählt

    18.10.2019
    Die UN-Generalversammlung hat Deutschland gestern für den Zeitraum 2020-2022 in den UN-Menschenrechtsrat gewählt. Damit übernimmt Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden die beiden frei werdenden westeuropäischen Sitze in dem Gremium. mehr

  • UN Special Rapporteur on violence against women, Dubravka Šimonović, presents her report to the Human Rights Council.

    Taking Online Gender-Based Violence Seriously

    07.08.2019
    Online gender-based violence has become more and more common. With a growing dependence on the internet in a digitalised world, preventing the escalation of gender-based cyberviolence is imperative to the UN sustainable development goal of gender… mehr

  • Auf einer Mauer in Sao Paulo ist ein fußballspielender Junge abgebildet, neben ihm stehen die Worte "Fifa go home" als Zeichen des Protests gegen die Ausbeutung durch den Fußballverband.

    Sport und Entwicklung – Fluch oder Segen?

    16.07.2019
    Mega-Sportevents wie Fußballweltmeisterschaften oder Olympische Spiele haben Gastgeberländern oft mehr geschadet als genützt. Die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen blieben aus, während Sportverbände Profite maximierten. Trotzdem kann Sport… mehr

  • Sitzplatz des Präsidenten im Sicherheitsrat mit Blick in den Plenarsaal

    Deutschland im Sicherheitsrat: Auch Diplomatie braucht Deutlichkeit

    29.05.2019
    Die Verabschiedung der Resolution 2467 gegen sexuelle Gewalt in Konflikten ist ein Erfolg der deutschen Rats­präsi­dentschaft. Doch es bleiben Herausforderungen: Vor allem sollte sich die Bundesregierung nicht scheuen, auf die Durchsetzung von… mehr

  • #SpreadNoHate: Die Pläne der UN gegen Hassrede im Internet

    08.05.2019
    Im Januar stellte UN-Generalsekretär António Guterres die wichtigsten Ziele der UN für 2019 vor. Darin betonte er die Gefahr von Hass im Internet, der sogenannten Hassrede. Die UN wollen in einer zunehmend konflikthaften Welt multilaterale Werte… mehr

  • Mädchen laufen in der Elfenbeinküste auf einer Sandstraße an einem Gebäude vorbei auf dem Toiletten auf französisch steht.

    Period Poverty and Stigma: A Matter of Human Rights

    26.04.2019
    Period poverty and stigma affects many people across the globe. Since the turn of the millennium, conversations around menstruation have opened up, movements have increasingly caught public attention, and reports on menstrual health management… mehr

  • Ein Mädchen aus dem Sudan lächelt in die Kamera

    Gibt es ein Menschenrecht auf Glück?

    27.03.2019
    Der Internationale Tag des Glücks wurde 2012 als offizieller Aktionstag der Vereinten Nationen ausgerufen und wird seit dem am 20. März gefeiert. Er soll die Mitgliedstaaten daran erinnern, Glück und Wohlbefinden eine größere Bedeutung… mehr

  • Ein Porträt im Profil von Margarte Bause

    Eine starke Zivilgesellschaft: Trumpf beim Schutz der Menschenrechte

    05.03.2019
    Die Sprecherin für Menschenrechtspolitik der Bundestagsfraktion der Grünen, Margarete Bause, spricht über die aktuelle Menschenrechtspolitik der Bundesregierung und fordert, Deutschland solle auf der Ebene der Vereinten Nationen als starke Stimme… mehr

  • Brasiliens Abkehr vom Multilateralismus – Wohin steuert Bolsonaro?

    02.02.2019
    Im Oktober 2018 entschied der Rechtsextreme Jair Bolsonaro die Präsidentschaftswahlen in Brasilien für sich. Besorgt schaut die internationale Gemeinschaft auf die Entwicklungen im Land. Wird Bolsonaro auf die Nationalismus-Karte setzen und sich… mehr