Menü

Publikationen der DGVN

ThemenZivilgesellschaft

Ihre Suche ergab 67 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 67 Ergebnissen


  • ZivilgesellschaftEine hübsche runde Summe

    01.02.1999
    Zivilgesellschaft: ›Hanoi-Jane‹ und ›UN-Ted‹ – Turners Schenkung an die Vereinten Nationen – Wirkung und Umsetzung – Philanthropie und Politik in den USA. mehr

  • Generalsekretär: Bericht für die 52. GeneralversammlungIdentitätspolitik als Reflex und Gefahr

    01.02.1998
    Generalsekretär: Bericht für die 52. Generalversammlung - Globalisierung und Fragmentierung - Zivilgesellschaft als Partner der Weltorganisation - Problem der leichten Verfügbarkeit konventioneller Waffen. mehr

  • Anti-Personen-Minen: Übereinkommen unterzeichnetAufwind in Ottawa

    01.08.1998
    Anti-Personen-Minen: Übereinkommen unterzeichnet - Verifikationsexperten in Königswinter - Engagement der Zivilgesellschaft - Prominente Gegner. mehr

  • Der Friedensprozeß und die israelische GesellschaftDie eigentliche Bewährungsprobe steht noch aus

    01.12.1997
    Sich über Israel und den Friedensprozeß zum gegenwärtigen Zeitpunkt in Form eines Artikels zu äußern, kann als durchaus gewagt gelten. Zu viel Zufälliges spielt in die strukturellen Abläufe mit hinein; zu große Diskrepanzen zwischen… mehr

  • Unmenschliche Embargos

    01.06.1996
    Nichts anderes als eine Chiffre für die unipolare Welt unserer Tage ist die vielbeschworene ›neue Weltordnung‹. Angesichts der gegenwärtigen Kräfteverhältnisse ist der Sicherheitsrat kaum mehr als der Notar amerikanischer Ziele und Wünsche. Dies… mehr

  • Gefahren und Chancen der Sanktionen des SicherheitsratsVon Märchen und Mechanismen

    01.06.1996
    In den Annalen der UN-Debatten spielt das literarische Kulturerbe der Menschheit mit seinen Sprüchen, Fabeln und Märchen eine nicht zu unterschätzende Rolle, weil man mit seiner Hilfe komplizierte Sachverhalte auf den allgemein verständlichen… mehr

  • Die NGOs in den Vereinten Nationen: Akteure, Kritiker, NutznießerDabeisein ist noch nicht alles

    01.10.1993
    Im Februar 1993 beschloss der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC), seine gegenwärtigen Konsultativbeziehungen zu nichtstaatlichen Organisationen (nongovernmental organizations, NGOs) einer grundsätzlichen Überprüfung zu… mehr

  • Zum 40jährigen Bestehen der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten NationenDas vereinte Deutschland in der Uno: Erwartungen und Möglichkeiten

    01.10.1992
    »Die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, deren Aufgabe es ist, den Willen unserer Bürger zur Mitverantwortung an den Zielen der Vereinten Nationen wachzurufen und zu stärken, gewinnt jetzt noch größere Bedeutung.« So… mehr

  • Nachrichtenort UN

    01.06.1991
    Nachrichtenort UN: Werben der Organisation um Publizität nicht immer von Erfolg gekrönt - Mehr Aufmerksamkeit in den Entwicklungsländern - Altenteil für Berichterstatter? - Erhebung unter Korrespondenten am UN-Sitz (17). mehr

  • Meinungsumfrage über die Uno

    01.10.1990
    Meinungsumfrage über die Uno: Stimmungshoch und Kenntnisbaisse - US-Öffentlichkeit am schlechtesten informiert - Internationalisten, Spezialisten und Nachrichten-Normalverbraucher (23). mehr