Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUN-Charta

Ihre Suche ergab 132 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 132 Ergebnissen


  • Chancen und Risiken der aktuellen SicherheitsratspraxisZwangsmaßnahmen nach Kapitel VII UN-Charta

    30.08.2016
    In Kapitel VII der Charta der Vereinten Nationen sind Maßnahmen bei Friedensbedrohungen und Angriffshandlungen geregelt. Dieses Kernstück des Systems der ›kollektiven Sicherheit‹ sollte die Welt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs neu ordnen. In… mehr

  • Internationaler GerichtshofErbe des Ersten Golfkriegs

    01.05.2004
    IGH: Iran gegen USA – Zerstörung iranischer Bohrinseln durch die US-Marine – Freundschaftsvertrag von 1955 als Zuständigkeitsgrundlage – Verletzung der Handelsfreiheit oder Rechtfertigung durch Selbstverteidigungsrecht – Unbegründetheit der… mehr

  • Resolution 1540 und abtrakte Bedrohungen des WeltfriedensGrenzen der Legislativbefugnisse des Sicherheitsrats

    01.05.2004
    Als Bedrohung des Weltfriedens bezeichnet der Sicherheitsrat in seiner am 28. April 2004 einstimmig verabschiedeten Resolution 1540 die Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen, um dann – gestützt auf seine Befugnisse nach Kapitel VII der… mehr

  • Welt(macht)politik und Vereinte NationenEinmischen oder Heraushalten

    01.08.2004
    Die Neugestaltung des transatlantischen Verhältnisses auf der Grundlage des Völkerrechts und der Akzeptanz der »Werte und Bestimmungen der Charta der Vereinten Nationen als Handlungsmaxime« fordert die am 16. April 2004 veröffentlichte… mehr

  • Die Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen durch die Europäische Gemeinschaft

    01.12.2004
    Besprechung des Buches: Osteneck, Kathrin, Die Umsetzung von UN-Wirtschaftssanktionen durch die Europäische Gemeinschaft, Berlin/Heidelberg: Springer Verlag 2004. mehr

  • The Charter of the United Nations. A Commentary

    01.04.2003
    Besprechung des Buches: Simma, Bruno (ed.), The Charter of the United Nations. A Commentary. Second Edition, München: C.H.Beck 2002. mehr

  • Selbstverteidigung und kollektive Sicherheit

    01.05.2003
    Besprechung des Buches: Krisch, Nico, Selbstverteidigung und kollektive Sicherheit, Berlin: Springer 2001. mehr

  • Die Vereinten Nationen auf der Suche nach zielgerichteten SanktionenDer Schatten Saddams

    01.04.2001
    Für den Fall von »Bedrohung oder Bruch des Friedens« sind in der Charta der Vereinten Nationen im Kapitel VII zwei Instrumente ihres für die Wahrung von Weltfrieden und internationaler Sicherheit verantwortlichen Hauptorgans – des Sicherheitsrats… mehr

  • Ansätze der Vereinten Nationen zur Verhütung und Beseitigung des internationalen TerrorismusTerrorismusbekämpfung jenseits militärischer Gewalt

    01.10.2001
    Die Anschläge vom 11. September 2001 auf das ›World Trade Center‹ in New York und das Pentagon in Washington haben deutlich gemacht, daß der global operierende Terrorismus »eine Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit« sowie… mehr

  • Voraussetzungen und Umfang erlaubter Selbstverteidigungsmaßnahmen nach den Anschlägen vom 11. September 2001Terrorismus und Selbstverteidigung

    01.10.2001
    Nach den am 11. September dieses Jahres verübten Anschlägen gegen die Vereinigten Staaten fiel es schwer, »angemessene Worte der Verurteilung für jene zu finden, die diese widerwärtigen Attacken planten und ausführten«. So Generalsekretär Kofi… mehr