Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFlüchtlinge

Ihre Suche ergab 116 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 116 Ergebnissen


  • VEREINTE NATIONEN Heft 4/1974

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/1974

    01.08.1974

  • »Die UN brauchen ein sichtbares Mandat für Binnenvertriebene«

    07.08.2009
    Interview mit Walter Kälin, dem Beauftragten des UN-Generalsekretärs für die Menschenrechte Binnenvertriebener, über seine Aufgaben als Beauftragter, Länderbesuche, Gründe für Vertreibung, den Verhaltenskodex, die Richtlinien betreffend… mehr

  • Global Governance zur Anpassung an eine wärmere WeltFür ein Protokoll zum Schutz von Klimaflüchtlingen

    19.02.2008
    Der Klimawandel könnte die größte Flüchtlingskrise in der Geschichte der Menschheit auslösen. Über 200 Millionen Menschen, insbesondere in Afrika und Asien, könnten im Laufe des Jahrhunderts gezwungen werden, ihre Heimat zu verlassen, um an… mehr

  • Humanitäre Hilfe als Ersatz für politische Konfliktlösung?Das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten

    17.12.2007
    Vor fast 60 Jahren wurde UNRWA gegründet, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen für die humanitäre Versorgung der palästinensischen Flüchtlinge von 1948 und deren Nachfahren. Seitdem hat sich das Hilfswerk zum größten Anbieter sozialer… mehr

  • Menschenrechtsausschuss: 107. bis 109. Tagung 2013

    25.06.2014
    - Zulässigkeitsvoraussetzungen von Individualbeschwerden diskutiert - Rechtsfortentwicklung beim Recht auf Kriegsdienstverweigerung - Mangelnde Minderheitenrechte in der Ukraine mehr

  • Personalien

    19.08.2014

  • Drei Fragen an Nicolai von Hoyningen-Huene

    31.10.2014
    Mitte Dezember 2013 brachen in dem 2011 neu gegründeten Staat Südsudan Kämpfe zwischen zwei rivalisierenden Gruppen aus. Im Verlauf der Kämpfe suchten fast 100 000 Menschen Schutz in Stützpunkten der UN-Mission (UNMISS). Wie geht die UNMISS mit… mehr

  • Rede des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier vor der 69. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 27. September 2014 in New York»Die Vereinten Nationen sind jede Mühe wert«

    31.10.2014
    2014 ist für uns Europäer ein besonderes Jahr – ein besonderes Jahr der Erinnerung. – Im Sommer vor 100 Jahren versagte die europäische Diplomatie und die Welt versank im Ersten Weltkrieg. – Vor 75 Jahren überfiel Deutschland seinen Nachbarn… mehr

  • Die Einflussmöglichkeiten von UN-Bediensteten auf Prozesse des Politikwandels in den UNAkteure des Stillstands oder des Wandels?

    25.02.2015
    Obwohl UN-Bedienstete häufig eher mit politischem Stillstand in Verbindung gebracht werden, kann die Entstehung von Ideen – wie etwa menschliche Entwicklung – auf ihr Handeln zurückgeführt werden. Eine Kombination aus drei Faktoren vermag diese… mehr

  • Interview mit António Guterres, dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR)»Wir brauchen eine europäische Antwort mit europäischer Solidarität«

    25.08.2015
    Interview mit António Guterres, dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR), über den dramatischen Anstieg von Flucht und Vertreibung weltweit, den gravierenden Mangel an Ressourcen zum Schutz von Flüchtlingen, die… mehr