Menü

Publikationen der DGVN

ThemenKlimakonferenz

Ihre Suche ergab 70 Treffer / Suche zurücksetzen

51-60 von 70 Ergebnissen


  • Dritte Weltklimakonferenz 2009WMO

    17.12.2009
    - Schaffung eines globalen Rahmens für Klimadienstleistungen beschlossen mehr

  • Kyoto-Protokoll: 1. Treffen der Vertragsstaaten 2005Klimarahmenkonvention: 11. Vertragsstaatenkonferenz 2005

    01.02.2006
    - Einigung von Marrakesch einstimmig angenommen - Kanadisch-amerikanisches Kräftemessen mehr

  • Rede von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks beim Klimagipfel des UN-Generalsekretärs am 23. September 2014 in New YorkKein Frieden ohne die Bekämpfung des Klimawandels

    31.10.2014
    Einer der Väter der UN, Franklin D. Roosevelt, hat schon 1941 darauf aufmerksam gemacht, dass Frieden weit mehr ist als die Abwesenheit von Krieg. Er definierte Frieden als die Freiheit der Rede, der religiösen Überzeugung, die Freiheit von Not… mehr

  • Klimarahmenkonvention: 21. Vertragsstaatenkonferenz 2015 | Kyoto-Protokoll: 11. Treffen der Vertragsstaaten 2015

    16.02.2016
    - Neues Klimaabkommen verabschiedet - Begrenzung der Erderwärmung auf unter 2 °C - Palästina 197. UNFCCC-Vertragsstaat mehr

  • Einflussmöglichkeiten und Strategien der kleinsten Staaten der WeltDie pazifischen Inselstaaten in den UN

    16.02.2016
    Aufgrund ihrer geringen Ressourcen sind die zwölf pazifischen Inselentwicklungsstaaten gezwungen, sich in ihrer UN-Politik auf wenige Themen zu beschränken. Durch die Bildung von Allianzen und Anwendung von Strategien können sie sich bei Themen… mehr

  • Nach der Schlusskonferenz ist noch lange nicht Schluss

    02.05.2016
    Besprechung des Buches: Nick Reimer, Schlusskonferenz: Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie, München: Oekom 2015 mehr

  • Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen muß reformiert werdenFür eine neue globale Umweltarchitektur

    01.12.2004
    Der institutionelle Rahmen globaler Umweltpolitik stellt sich heute als komplexe und zugleich fragmentierte Architektonik von diversen UN-Organen, autonomen Regimen und einer Vielzahl zwischenstaatlicher Ausschüsse und Arbeitsgruppen dar. Viele… mehr

  • Generalsekretär: Bericht für die 71. Generalversammlung

    24.10.2016
    - Rückblick auf zehn Jahre - Paris als sein persönlicher Triumph - Letztes Amtsjahr geprägt von Terrorismus und extremer Gewalt mehr

  • Umwelt: Klimakonferenz in BonnReale und fiktive Rechnungen

    01.02.2000
    Umwelt: Klimakonferenz in Bonn – Technisches zum Kyoto-Protokoll – Gemeinsame, aber differenzierte Verantwortung für das Ökosystem Erde – Problematische Ausgestaltung des Handels mit Emissionsrechten. mehr

  • UmweltHeiße Luft und gute Lüfte

    01.02.1999
    Umwelt: Internationale Klimaverhandlungen stocken – ›Aktionsplan von Buenos Aires‹ als Katalog offener Fragen – Emissionsrechte und Reduzierungspflichten. mehr