Menü

Publikationen der DGVN

6531-6540 von 6806 Ergebnissen


  • Klagen gegen den Klimawandel

    20.10.2021
    Auf der nationalstaatlichen Ebene folgt ein Klimaurteil dem nächsten und den Gerichten kommt bei der Bewältigung der Klimakrise eine große Bedeutung zu. Doch auf der zwischenstaatlichen Ebene tut sich kaum etwas trotz des voranschreitenden… mehr

  • Ansammlung von Menschen mit Wasserkanistern, die gefüllt werden.

    Klimawandel als Konflikttreiber in Nigeria

    20.10.2021
    Nigeria steht vor akuten Bedrohungen, die sich gegenseitig beeinflussen: dem Terror der Boko Haram, Ressourcenkonflikten und dem Klimawandel. Das Forschungsgebiet der ökologischen Friedensförderung (Environmental Peacebuilding) untersucht, wie… mehr

  • Immer mehr Menschen wollen immer mehr

    20.10.2021
    Bevölkerungswachstum und steigender Ressourcenverbrauch sind zwei Seiten einer weltweiten Überbevölkerung. Die globale Herausforderung ist es, Überkonsum und Emissionen im Globalen Norden drastisch zu senken und gleichzeitig zu verhindern, dass… mehr

  • Standpunkt: Die Bedeutung des IPCC-Berichts für die COP-26

    20.10.2021
    Dr. Carl-Friedrich Schleußner arbeitet beim Forschungs- und Politikberatungsinstitut Climate Analytics in Berlin und ist Berater für kleine Inselstaaten. Er argumentiert, dass die Erkenntnisse des Zwischenstaatlichen Ausschusses für… mehr

  • Neue Energie für den Klimaschutz

    20.10.2021
    Eine wirkungsvolle Bekämpfung des Klimawandels kann nur als globales Projekt funktionieren. Dabei spielen die Vereinten Nationen eine zentrale Rolle, um Plattformen, Rahmensetzungen und Visionen bereitzustellen. Welche Rolle spielen sie bei der… mehr

  • Drei Fragen an Christiane Textor

    20.10.2021
    Haben wir noch eine Chance, den Klimawandel einzudämmen? - Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Christiane Textor, Atmosphärenwissenschaftlerin und Leiterin der Deutschen IPCC-Koordinierungsstelle am Projektträger des DLR in Bonn. mehr

  • Straßenverkehrsschild signalisiert Hochwasser

    Wege aus der Klimakrise

    20.10.2021
    Die Menschheit schaffte es aufgrund der Industrialisierung in nur rund 200 Jahren, die Erde um mehr als ein Grad Celsius zu erwärmen. Der menschengemachte Klimawandel schreitet voran. Kann die Klimakrise noch abgewendet und das 1,5-Grad… mehr

  • Impressum

    17.12.2021

  • Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    17.12.2021
    Das Jahresinhaltsverzeichnis ordnet die Beiträge, Standpunkte, Interviews, Reden und Berichte grob nach Themenkreisen, die den Schwerpunkten der Arbeit der Weltorganisation entsprechen. Das Register der Autorinnen und Autoren ergänzt die… mehr

  • Dokumente der Vereinten Nationen

    17.12.2021
    Übersicht über Resolutionen der Generalversammlung sowie die Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von August bis November… mehr