Menü

Publikationen der DGVN

6561-6570 von 6806 Ergebnissen


  • Kyoto-Protokoll | 16. Treffen der Vertragsstaaten 2021 und Klimaabkommen von Paris | 5. Vertragsstaatenkonferenz 2021Klimarahmenkonvention | 26. Vertragsstaatenkonferenz 2021

    22.02.2022
    - Drei Rahmenbeschlüsse gefasst - Internationaler Handel mit Emissionsrechten - Klimaschutz nun Sache der Vertragsstaaten mehr

  • Ausschuss gegen Folter | 70. bis 72. Tagung 2021

    22.02.2022
    - Wiederaufnahme der Arbeit nach Pandemieunterbrechung - Auswirkungen der Pandemie auf Zustände in Gefängnissen - Fälle von Polizeigewalt mehr

  • Weltraumausschuss | Tagungen 2021

    22.02.2022
    - Diskussionen über Weltraumbergbau - Weltraum-Verkehrsmanagement drängt - ›Space2030‹-Agenda und nachhaltige Entwicklung mehr

  • Schadensbegrenzung nötig

    22.02.2022
    Die COP-26 hat einige positive Ergebnisse zur Methanreduzierung, zum Wald- und Naturschutz, zu Finanzierung, internationaler Kooperation und Technologietransfer sowie einen Appell zum Kohleausstieg gebracht. Dennoch ist die Staatengemeinschaft… mehr

  • Ein kurzer Quantensprung

    22.02.2022
    Der Fonds zur Friedenskonsolidierung (PBF) ist operativer Teil der UN-Friedensarchitektur. UN-Generalsekretär António Guterres fordert die Mitgliedstaaten zu einem finanziellen ›Quantensprung‹ auf, um mindestens 500 Millionen US-Dollar an… mehr

  • Stimmen zur Zukunft der UN-FriedenseinsätzeDie Politik muss aufholen

    22.02.2022
    Die Friedenssicherung ist in erster Linie ein politisches Instrument, das dazu beitragen soll, ein günstiges Umfeld für die Umsetzung politischer Lösungen zu schaffen und einen raschen Wiederaufbau zu fördern. mehr

  • Stimmen zur Zukunft der UN-FriedenseinsätzeDigitale Transformation nötig

    22.02.2022
    Die im August 2021 von UN-Generalsekretär António Guterres vorgestellte Strategie für die digitale Transformation der UN-Friedenssicherung ist Teil des umfassenden Engagements des Generalsekretärs, das Potenzial dieser Technologien in der… mehr

  • Stimmen zur Zukunft der UN-FriedenseinsätzeKonflikte im Wandel

    22.02.2022
    Nach nunmehr 70 Jahren UN-Friedensmissionen müssen ihre Politik, Instrumente und Resolutionen auf den Prüfstand gestellt werden. mehr

  • Schutzzonen und UN-Friedenseinsätze

    22.02.2022
    UN-Schutzzonen sind zu Unrecht diskreditiert. Wirksamer Schutz von Zivilpersonen vor Massengewalt ist anspruchsvoll, aber möglich, wie historische Beispiele belegen. Ob Deutschland sich befähigen möchte, in solchen Szenarien führende Beiträge zu… mehr

  • MINUSMA - Panzerpatrouille

    Mali: Rückzug oder mehr Risiko?

    22.02.2022
    Die Beteiligung an der Mehrdimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) ist gegenwärtig der größte Auslandseinsatz der Bundeswehr. Dem scheinbaren starken Signal der Bundesregierung, mehr… mehr