Menü

Publikationen der DGVN

6641-6650 von 6751 Ergebnissen


  • Vorschläge für ein UN-Steuerabkommen

    20.02.2023
    Die Einführung eines UN-Steuerabkommens enthält zunehmende Unterstützung von Regierungen, der Zivilgesellschaft und dem UN-Generalsekretär selbst. Das Übereinkommen würde eine wichtige Regulierungslücke in der globalen wirtschaftlichen… mehr

  • Drei gelbe Kanister werden mit Wasser gefüllt.

    Fragwürdige Freiwilligkeit

    20.02.2023
    Gertrud Falk ist Referentin bei der Menschenrechtsorganisation FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk (FIAN) Deutschland. Sie plädiert dafür, dass die Staatengemeinschaft die völkerrechtlich bindenden Rechte auf Wasser und Sanitärversorgung… mehr

  • Wie Biodiversität mit dem Klimawandel zusammenhängt

    20.02.2023
    Die Wechselwirkungen zwischen Biodiversitäts- und Klimaschutz erfordern abgestimmte, nachhaltige Lösungen, die Menschen- wie Indigenenrechte wahren. Damit Lösungen für die eine Krise die andere nicht verstärken, müssen Biodiversitäts- und… mehr

  • Internationaler Schutz der Ozeane und ihrer Biodiversität

    20.02.2023
    Das Bewusstsein, dass Meere unser Lebenserhaltungssystem sind, wächst. Neben nationalen Anstrengungen braucht es vor allem internationale Maßnahmen, wie zum Beispiel ein rechtlich bindendes globales Hochseeübereinkommen. Es braucht aber auch ein… mehr

  • Drei Fragen an Elizabeth Maruma Mrema

    20.02.2023
    Warum ist es so schwierig, die biologische Vielfalt auf unserem Planeten zu erhalten? Diese und weitere Fragen beantwortet Elizabeth Maruma Mrema, Exekutivsekretärin des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD). mehr

  • Ein Minimalkonsens für den Naturschutz

    20.02.2023
    Die 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP-15) des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) in Montreal hat ein neues globales Rahmenwerk mit Naturschutzzielen bis zum Jahr 2030 verabschiedet. Der Weg dorthin war zu Fragen der Finanzierung… mehr

  • Eine Unterwasserlandschaft mit Steinen, im Hintergrund die felsige Küste Niues.

    Den »Krieg gegen die Natur« beenden

    20.02.2023
    Laut Weltnaturschutzunion (IUCN) sind mittlerweile knapp 30 Prozent aller gegenwärtig bekannten Arten vom Aussterben bedroht und der Klimawandel beschleunigt das Artensterben. Was wird international im UN-System unternommen, um die biologische… mehr

  • Impressum

    17.04.2023

  • Dokumente der Vereinten Nationen

    17.04.2023
    Übersicht über die Resolutionen und Erklärungen des Sicherheitsrats und der Generalversammlung der Vereinten Nationen mit einer kurzen Inhaltsangabe und den Abstimmungsergebnissen von Januar 2023 bis März 2023. mehr

  • Blick auf das Fundament des UN-Systems

    17.04.2023
    Besprechung des Buches von Klaus Hüfner, Agenten des weltweiten Multilateralismus. Die Sonderorganisationen im System der Vereinten Nationen, Berlin: Frank & Timme 2022. mehr