Menü

Publikationen der DGVN

6751-6760 von 6806 Ergebnissen


  • Die Agenda 2030 zur Halbzeit: Bilanz und nächste Schritte

    18.10.2023
    Die Halbzeitbilanz der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) und der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) fällt enttäuschend aus. Um sie wiederzubeleben, müssen die Verbindlichkeit der Ziele, das Eigeninteresse der… mehr

  • Wege zum nachhaltigen Frieden

    18.10.2023
    Internationale Friedensprozesse konzentrieren sich häufig auf zivile und militärische Maßnahmen, ohne zu wissen, welche Komponenten tatsächlich nachhaltigen Frieden fördern. Eine vergleichende Analyse von 54 Friedensprozessen seit dem Jahr 1989… mehr

  • Die Integrität des UN-Multilateralismus schützen

    18.10.2023
    Dr. Max-Otto Baumann ist Politikwissenschaftler und forscht am German Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn zu den UN und deren Entwicklungspolitik. Er argumentiert für einen diplomatischen Verhaltenskodex, um das neue… mehr

  • Internationale Bedienstete oder politische Aktivisten?

    18.10.2023
    In einem Klima drängender globaler Probleme und sozialer Bewegungen sind internationale Beamtinnen und Beamte in ihrem außerdienstlichen politischen Engagement eingeschränkt. Die Verhaltensnormen für den internationalen öffentlichen Dienst müssen… mehr

  • Verändern sich die UN in Vielfalt und Belegschaft?

    18.10.2023
    Damit die Vereinten Nationen ihre Aufgaben in einem sich rasch entwickelnden operativen Umfeld effizient wahrnehmen können, sind neue Perspektiven für eine diversifiziertere Führung und eine integrative Personalstruktur erforderlich. Ein genauer… mehr

  • Euphorie, Ernüchterung, Eklat: Die Ära Boutros-Ghali

    18.10.2023
    Der sechste UN-Generalsekretär, Boutros Boutros-Ghali, trat sein Amt im Jahr 1992 in einer herausfordernden Zeit voller Umbrüche in der Weltpolitik an. In den nächsten fünf Jahren sorgte er für Kontroversen rund um seine Person, die noch lange… mehr

  • Drei Fragen an Arora Akanksha

    18.10.2023
    Was motiviert Sie, für die UN zu arbeiten? Diese und weitere Fragen beantwortet Arora Akanksha. Sie ist Koordinatorin für Prüfungen für das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP). Im Jahr 2021 forderte sie UN-Generalsekretär António… mehr

  • Was die Vereinten Nationen menschlich macht

    18.10.2023
    Seit dem Jahr 1946 haben sich die UN schrittweise in ein ›globales Sekretariat‹ verwandelt, in dem heute rund 44 000 Menschen einen Amtseid auf die Vereinten Nationen abgelegt haben. Werden Beratungstätigkeiten, Freiwillige sowie Praktikantinnen… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 4/1969

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/1969

    01.08.1969

  • VEREINTE NATIONEN Heft 5/1969

    VEREINTE NATIONEN Heft 5/1969

    01.06.1969