Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUN-Charta

Ihre Suche ergab 132 Treffer / Suche zurücksetzen

61-70 von 132 Ergebnissen


  • Effizienz und Effektivität internationaler Organisationen

    01.06.1995
    Besprechung des Buches: Dicke, Klaus, Effizienz und Effektivität internationaler Organisationen. Darstellung und kritische Analyse eines Topos im Reformprozess der Vereinten Nationen, Berlin: Duncker & Humblot (Veröffentlichungen des Instituts… mehr

  • UN-Charta: Überprüfung, nicht ›Änderung‹ erforderlichBewahrung des Friedens und Herrschaft des Rechts

    24.10.1995
    Meine Entscheidung, Rechtswissenschaften zu studieren, hat sich für mein Leben als besonders bedeutungsvoll erwiesen. Als Professor für Völkerrecht an der ›Universidad Nacional Autönoma‹ von Honduras (UNAH) konnte ich später feststellen, dass das… mehr

  • Ein Vorschlag zur Behebung der Defizite der friedlichen StreitbeilegungInterdependenz und Einmischung

    01.10.1994
    So wichtig die friedliche Beilegung von Streitigkeiten - Gegenstand von Kapitel VI der Charta der Vereinten Nationen - ist, so liegt ihre große Schwäche doch darin, dass sie die vorausgehenden Phasen des Konflikts vernachlässigt. Ihre Diskussion… mehr

  • Zu den inneren Aspekten des Rechtes auf SelbstbestimmungDemokratie als Rechtsanspruch?

    01.02.1993
    Über lange Zeit war es herrschende Lehre, dass es sich bei dem Recht auf Selbstbestimmung um ein rein politisches Konzept ohne rechtlichen Gehalt handele. Diese Auffassung galt vor dem Zweiten Weltkrieg ungeachtet der Tatsache, dass es die… mehr

  • Gegenwärtige Probleme des Selbstbestimmungsrechts

    01.02.1993
    Bis vor wenigen Jahren erschien die Welt noch geordnet, was die Aufteilung der Erdoberfläche in souveräne Staaten anging. Diese Ordnung mochte nicht in allen Fällen als gerecht erscheinen, doch sie war klar und von der internationalen… mehr

  • Universalismus, Regionalismus, Kapitel VIII: Die KSZE und die Vereinten Nationen

    01.08.1993
    Mit dem Ende der Ost-West-Konfrontation haben sich fast sämtliche Parameter der bisherigen Weltpolitik verändert. Gegenwärtig ist noch völlig offen, nach welchen Strukturen die Neuordnung des internationalen Systems erfolgen wird. Obwohl alle… mehr

  • UND Handbuch Vereinte NationenCharta der Vereinten Nationen

    01.06.1992
    Besprechung der Bücher: Simma, Bruno, et al. (Hrsg.), Charta der Vereinten Nationen. Kommentar, München: Beck 1991; Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Handbuch Vereinte Nationen, München: Beck 1991. mehr

  • Collective Responses to Illegal Acts in International Law

    01.12.1992
    Besprechung des Buches: Gowlland-Debbas, Vera, Collective Responses to Illegal Acts in International Law. United Nations Action in the Question of Southern Rhodesia, Dordrecht etc.: Nijhoff (Kluwer) 1990. mehr

  • Zweiter Golfkrieg: Anwendungsfall von Kapitel VII der UN-Charta

    01.08.1991
    Der Zweite Golfkrieg ereignete sich in einem Konfliktherd, der die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung beschäftigt hat. Die Ursache für die Entstehung der Krisenregion Mittlerer und Naher Osten liegt letztlich darin, dass weder nach dem Ersten… mehr

  • ›Volk‹ und ›Nation‹ im internationalen Recht - einst und jetzt

    01.04.1990
    ›Wir, die Völker der Vereinten Nationen ...‹, so hebt die Präambel der Charta der Vereinten Nationen an. Was haben die Völker getan? Sie haben sich in San Franzisko versammelt, um die Satzung der neuen Weltorganisation anzunehmen, freilich… mehr