Menü

Publikationen der DGVN

61-70 von 6751 Ergebnissen


  • Blicker über die Stadt von Jerusalem mit der goldenen Kuppel des Felsendoms.

    Rückfall in existentiellen Konflikt in Nahost

    03.04.2023
    Mit der Abkehr der israelischen Regierung von einer Zweistaatenregelung steht der israelisch-palästinensische Konflikt vor einer Zäsur. Drei aktuelle Vorgänge im UN-System könnten zumindest zur Klärung der Rechtslage beitragen. mehr

  • Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung 2023

    01.04.2023
    Lew Töpfer und Ilka Essig sind die Jugenddelegierten zur Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2023. mehr

  • Zwei Frauen reihen einige Schüsseln mit Hirse auf dem Boden auf, die später den Kindern als Schulspeisung gereicht werden.

    Weide statt Wüste

    24.03.2023
    Im westafrikanischen Niger trocknet der Klimawandel die Böden aus. Mit der 'Halbmond-Technik' erobern sich die Menschen fruchtbares Land zurück. mehr

  • IPCC-Bericht: Noch kann die Menschheit den Klimawandel begrenzen

    23.03.2023
    Bis 2030 muss die Menschheit ihren Treibhausgasausstoß deutlich senken, mahnt der Weltklimarat (IPCC) in seinem neuen Bericht. Sonst drohen teils irreversible Auswirkungen auf Menschen und Ökosysteme. Doch die Techniken, um die klimaschädlichen… mehr

  • Blick auf den Regenwald in Gabun.

    Gesunde Wälder für gesunde Menschen?

    21.03.2023
    Der 21. März ist der Internationale Tag der Wälder – Gelegenheit, die Bedeutung dieses Lebensraums näher zu betrachten. mehr

  • Der russische Botschafter bei den UN schaut auf einen Bildschirm, auf dem ukrainische Präsident zu sehen ist.

    Debatte: Russlands politische Kosten steigern

    21.03.2023
    Die Aufforderungen der UN an Russland, den Krieg zu beenden, verhallen weiterhin wirkungslos. Der Sicherheitsrat bleibt blockiert - welche Möglichkeiten sollte die Generalversammlung nun nutzen? Ein Meinungsbeitrag. mehr

  • Eine Frau mit Kopftuch läuft in der Mitte einer mit Schlachlöchern übersäten Straße.

    Der lange Weg zum Frieden in Somalia

    17.03.2023
    Die Ursachen des Konflikts in Somalia sind komplex, wobei besonders Frauen und Mädchen von der weitverbreiteten sexualisierten Gewalt betroffen sind. Somalias Nationaler Aktionsplan zu 'Frauen, Frieden und Sicherheit' ist deshalb ein wichtiger… mehr

  • DGVN schreibt Dissertationspreis aus

    10.03.2023
    Die DGVN schreibt erneut den Dissertationspreis aus. Zum achten Mal wird mit diesem Preis herausragende Forschung zu den Vereinten Nationen, insbesondere den Grundlagen, Institutionen und Handlungsfeldern des UN-Systems sowie zur deutschen… mehr

  • Youth for CSW 2023

    03.03.2023
    Melina Rozehkhan und Roberta Bojang sind die Jugendbeobachterinnen zur 67. UN-Frauenrechtskommission (Commission on the Status of Women, CSW). Seit dem Jahr 2017 fördert die DGVN die Teilnahme von zwei jungen Menschen an der CSW. mehr

  • Eine Gruppe von Journalistinnen und Journalisten sitzt und steht am Ende eines Ganges.

    Globale Pressefreiheit im Niedergang

    02.03.2023
    In den letzten fünf Jahren haben etwa 85 Prozent der Weltbevölkerung einen Rückgang der Pressefreiheit in ihrem Land erfahren – zu diesem niederschlagenden Ergebnis kommt der UNESCO-Bericht zur globalen Medienfreiheit von 2022. Wo liegen die… mehr