Menü

Publikationen der DGVN

ThemenKlimawandel

Ihre Suche ergab 109 Treffer / Suche zurücksetzen

71-80 von 109 Ergebnissen


  • Die Bedeutung des Klimawandels für die Vereinten Nationen»Admit that the Waters Around You Have Grown«

    19.02.2008
    Die Vereinten Nationen sind gleichermaßen Antreiber und Handlungsrahmen der internationalen Klimapolitik. Schon in den siebziger Jahren wiesen sie auf die Gefahren eines vom Menschen verursachten Klimawandels hin und schufen die maßgeblichen… mehr

  • Drei Berichte zur LageInternationales Jahr des Planeten Erde:

    19.02.2008
    Buchbesprechung von: Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC): Klimaänderung 2007: Zusammenfassungen für politische Entscheidungsträger, Bern, Wien, Berlin 2007; Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP): Bericht über… mehr

  • Rede der deutschen Bundeskanzlerin vor der 62. Generalversammlung am 25. September 2007 in New York (gekürzt)»Unverrückbare Werte stärken«

    30.10.2007
    (...) Wir leben in einer Zeit mit gewaltigen Umbrüchen. Großartige Perspektiven stehen dicht neben erheblichen Risiken. Das Gefüge der Welt verändert sich. Die Vernetzung von Staaten, Wirtschaft und Gesellschaften erreicht ein bisher unbekanntes… mehr

  • Bericht für die 62. GeneralversammlungGeneralsekretär

    17.12.2007
    - Wenig Visionäres - Priorität Klimawandel mehr

  • Auf dem Weg zu einem bindenden Klimaabkommen für alleCOP-21, Paris

    25.08.2015
    Wird 2015 das Jahr der Nachhaltigkeit? Im September 2015 wollen die Vereinten Nationen globale Nachhaltigkeitsziele verabschieden, Ende des Jahres kommen sie zu einer weiteren Klimakonferenz in Paris zusammen. Ein neues, für alle Staaten… mehr

  • Klimawandel und Völkerrecht – Schnittstellen und aktuelle Fragen

    18.06.2015
    Besprechung des Buches: Oliver C. Ruppel/Christian Roschmann/Katharina Ruppel-Schlichting (Hrsg.), Climate Change: International Law and Global Governance, Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2013 mehr

  • Bericht für die 70. GeneralversammlungGeneralsekretär

    21.10.2015
    - Wenig Anlass zum Feiern, aber Zuversicht - Grundsteine gelegt für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz - Weiterhin konturlos: globale Partnerschaften mehr

  • Einflussmöglichkeiten und Strategien der kleinsten Staaten der WeltDie pazifischen Inselstaaten in den UN

    16.02.2016
    Aufgrund ihrer geringen Ressourcen sind die zwölf pazifischen Inselentwicklungsstaaten gezwungen, sich in ihrer UN-Politik auf wenige Themen zu beschränken. Durch die Bildung von Allianzen und Anwendung von Strategien können sie sich bei Themen… mehr

  • Entwicklungsländer in InsellageInseln im Wind

    01.12.1999
    Entwicklungsländer in Insellage: Sondertagung der Generalversammlung – Von Bridgetown nach New York – Gefahren durch Anstieg des Meeresspiegels und Transport radioaktiver Abfälle – Index der Verletzlichkeit umstritten. mehr

  • Globale Initiative für nachhaltige Entwicklung

    01.08.1997
    Gemeinsame Erklärung von Präsident Fernando Henrique Cardoso (Brasilien), Bundeskanzler Helmut Kohl (Deutschland), Premierminister Goh Chok Tong (Singapur) und Vizepräsident Thabo M. Mbeki (Südafrika) vom 23. Juni 1997 zur 19. Sondertagung der… mehr