Menü

Publikationen der DGVN

ThemenSanktionen

Ihre Suche ergab 80 Treffer / Suche zurücksetzen

71-80 von 80 Ergebnissen


  • Eine Untersuchung zum Südafrika-Beschluss der Generalversammlung vom 12. November 1974Zur Beschränkung von Mitgliedsrechten in den Vereinten Nationen

    01.04.1975
    Die sich seit Jahren gegenüber der Republik Südafrika verschärfende Politik der Vereinten Nationen (VN) hat im Verlauf der am 19. Dezember 1974 vertagten 29. Generalversammlung einen neuen Höhepunkt erreicht. Als Beispiel dafür steht der… mehr

  • Problem für die Vereinten Nationen?Südafrika in der internationalen Politik

    01.04.1975
    Ein Antrag afrikanischer Staaten auf Ausschluss der Republik Südafrika aus den Vereinten Nationen scheiterte am 30. Oktober 1974 im Sicherheitsrat am Veto der westlichen Ständigen Mitglieder USA, Frankreich, Großbritannien. Unter Berufung auf die… mehr

  • Drei Perspektiven einer unhaltbaren SituationSüdafrika: Evolution, Revolution, Rassenkrieg

    01.04.1975
    Die Republik Südafrika ist mit 1 221 037 qkm Fläche etwa fünfmal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. Jedoch sind zwei Drittel des Landes Gebirge oder Halbwüste und unbewohnbar. Nach dem letzten vorliegenden Demographischen Jahrbuch der… mehr

  • Rhodesien (Zimbabwe)

    01.12.1974
    Rhodesien (Zimbabwe): Internationale Finanztransaktion zugunsten Rhodesiens? - Beteiligung deutscher Firmen - Haltung der Bundesregierung - Sanktionsverletzung durch die USA - Hoffnung auf Portugal (52). mehr

  • Rhodesien (Zimbabwe)

    01.04.1973
    Rhodesien (Zimbabwe) - Rhodesien blockiert Sambia - Sondermission des Sicherheitsrats - Sanktionen Sambias gegen Rhodesien (12). mehr

  • Rhodesien (Zimbabwe)

    01.06.1973
    Rhodesien (Zimbabwe) - Verkauf deutscher Flugzeuge - Verschärfung der Sanktionen - Veto Großbritanniens und der USA (17). mehr

  • (Art. 19 der Satzung der Vereinten Nationen)Die Suspension des Stimmrechts in der Generalversammlung der UNO

    01.10.1973
    In vorangegangenen Untersuchungen hat sich der Autor mit dem Ausschluss eines Mitglieds aus den Vereinten Nationen und mit der Suspension der allgemeinen aus der Mitgliedschaft erwachsenen Rechte befasst (VN 4/71 S. 103 ff., 1/72 S. 16 ff. und… mehr

  • Die Sanktionsausschüsse zwischen Macht und Regeln

    24.04.2018
    Sanktionen sind ein wichtiges Instrument des UN-Sicherheitsrats zur Erhaltung des Weltfriedens. Viele zentrale Entscheidungen, wie etwa die Listung und Entlistung terrorverdächtiger Personen, werden fernab der Öffentlichkeit in… mehr

  • Internationale Antworten auf Nordkoreas Atomprogramm

    24.04.2018
    Die Sanktionen des UN-Sicherheitsrats, die darauf ausgelegt waren, Nordkoreas nukleare Ambitionen einzudämmen, werden angesichts des faktischen Übergangs des Landes zur Atommacht die Nuklearfrage nicht lösen. Um langfristig zielführend zu sein,… mehr

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Internationaler Gerichtshof | Tätigkeit 2018

    12.08.2019
    - Mehrere Urteile zugunsten Costa Ricas gegen Nicaragua - Einstweilige Anordnung gegen die USA - Neue Regeln für Nebentätigkeiten der Richterschaft mehr