Menü

Publikationen der DGVN

ThemenKinder/Kinderrechte

Ihre Suche ergab 90 Treffer / Suche zurücksetzen

71-80 von 90 Ergebnissen


  • Zur Soziologie der Altersrolle des KindesDer schöne Schein der ›Kinderkindheit‹

    01.06.1979
    Das ›Jahrhundert des Kindes‹ geht in den Herbst, das ›Jahr des Kindes‹ kommt in den Sommer. Noch nie ist über Kinder so viel geredet und geschrieben worden wie in unserer Zeit. Noch nie wurde für Kinder so viel geplant und öffentlich in die Wege… mehr

  • Erklärung der Rechte des Kindes

    01.06.1979
    Diese Erklärung der Rechte des Kindes wurde am 20. November 1959 einstimmig von der Generalversammlung der Vereinten Nationen als Resolution 1386(XIV) angenommen. mehr

  • Hintergründe - Ziele - AktivitätenDas Internationale Jahr des Kindes

    01.06.1979
    ›Ich werde oft gefragt: Warum ein Jahr des Kindes? Meine Antwort ist: Dafür gibt es zwei Milliarden Gründe, und die meisten davon sind unter zehn Jahre alt. In vielen Teilen der Welt müssen Kinder immer noch Grunderfordernisse einer normalen… mehr

  • Auf dem Weg zu einer Konvention oder Deklaration?Die Vereinten Nationen und das Adoptionsrecht

    01.02.1978
    Mit ihrer Resolution 31/169 vom 21. Dezember 1976 proklamierte die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Jahr 1979 zum Internationalen Jahr des Kindes, um damit einen äußeren Rahmen für weitere Überlegungen über die besonderen Probleme… mehr

  • Mehr Fingerspitzengefühl

    12.08.2017
    Siobhan O’Neil leitet gegenwärtig eine Forschungsinitiative an der Universität der Vereinten Nationen (UNU), die sich mit der Rolle von Kindern in nichtstaatlichen bewaffneten und extremistischen Organisationen (NSAGs) beschäftigt. Sie plädiert… mehr

  • Rechte des Kindes | 71. bis 73. Tagung 2016

    17.10.2017
    - Berücksichtigung der Kinderrechte in der Haushaltsplanung - Unterstreichung des Potenzials der Jugend mehr

  • Eine Übersicht über den gegenwärtigen StandDie Vereinten Nationen im Politischen Unterricht

    01.06.1977
    Von den unterschiedlichsten Seiten sieht sich das Bildungswesen einem beständigen Druck ausgesetzt, die spezifischen Belange, die besonderen Probleme der jeweiligen Interessengruppe angemessen im Unterricht zu berücksichtigen. Diesem Druck wird… mehr

  • Zukunftsaufgaben entwicklungspolitischer Informationsarbeit

    01.08.1974
    Zur Eröffnung der 20. Konferenz der Europäischen National-Komitees für das Weltkinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am 13. Juni 1974 in Bad Neuenahr hielt der Intendant des Westdeutschen Rundfunks, D. Klaus von Bismarck, einen Vortrag,… mehr

  • Jayathma Wickramanyake, Gesandte des Generalsekretärs für die Jugend.

    »Die junge Generation wird unsere globalen Probleme lösen müssen.«

    01.10.2018
    Interview mit Jayathma Wickramanayake, Gesandte des UN-Generalsekretärs für die Jugend, über die Bedürfnisse der jungen Generation, ihre Herausforderungen und die Verpflichtung der UN, die Interessen junger Menschen glaubwürdig zu vertreten. mehr

  • Mitgestaltung oder Scheinpartizipation der Jugend?

    01.10.2018
    Die Weltbevölkerung wird immer jünger. Die Vereinten Nationen und ihre Mitgliedstaaten haben erkannt, dass junge Menschen in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden sollten, da sie von heutigen Entscheidungen in der Zukunft direkt… mehr