Menü

Publikationen der DGVN

ThemenMenschenrechtsverletzung

Ihre Suche ergab 202 Treffer / Suche zurücksetzen

71-80 von 202 Ergebnissen


  • Das Internationale Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem VerschwindenlassenWider die Straflosigkeit

    30.10.2007
    Beim Verbrechen des Verschwindenlassens von Personen handelt es sich um ein vielschichtiges Erscheinungsbild verschiedenster Menschenrechtsverletzungen als Mittel staatlicher Repression. Nach jahrzehntelangen Bemühungen ist es nunmehr gelungen,… mehr

  • Menschenrechtskommission: 61. Tagung 2005

    01.02.2006
    - Versuche, Sonderberichterstatter und Länderevaluierung zu entwerten - Keine Debatte zu Tschetschenien und China - Sonderberichterstatter zu Menschenrechten und Terrorismus mehr

  • Menschenrechts-Unterkommission: 56. Tagung 2004

    01.02.2006
    - Diskussionsrecht bekräftigt - Landrechte von Indigenen - Militärgerichtsbarkeit auf dem Vormarsch mehr

  • Drei Fragen an Ivan Šimonović

    25.02.2015
    Ivan Šimonović, Beigeordneter Generalsekretär und Leiter des New Yorker Büros des Amtes des Hohen Kommissars für Menschenrechte (OHCHR), beantwortet Fragen rund um die Menschenrechtslage in Nordkorea. Eine Expertenkommission hatte im Februar 2014… mehr

  • Die Lage in Sudan gebietet EinmischungDie »Hölle auf Erden« beenden

    01.02.2005
    In Darfur wurden und werden seit einem Jahr schwere Kriegsverbrechen begangen. Doch die internationale Gemeinschaft tut nicht genug, um die Regierung in Khartum unter Druck zu setzen. Der Sicherheitsrat ist blockiert und nicht einmal die EU will… mehr

  • Interview mit Jan Pronk, dem UN-Sonderbeauftragten für Sudan»Wir brauchen mehr Unterstützung«

    01.02.2005
    Die europäischen Staaten müssen sich an der Lösung des Konflikts in Sudan beteiligen. Sie müssen Militärbeobachter zur Überwachung des Nord-Süd-Abkommens entsenden und sich auch an einer bald einzusetzenden Friedensmission für das Land… mehr

  • 62. und 63. Tagung des CERDWiederaufnahme des Dialogs

    01.05.2004
    Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung: 62. und 63. Tagung des CERD – Sammelberichte – Tschetschenen in Rußland, Russen in Lettland – Berber in Marokko und Tunesien – Samen in Finnland – Bahai in Iran. mehr

  • Nach dem Inkrafttreten der Konvention zum Schutz der Rechte aller WanderarbeitnehmerStaatliche Souveränität und Schutz der Arbeitsmigranten

    01.05.2004
    Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitsmigranten stellen sich oftmals als eine »stille Krise der Menschenrechte« dar. So Prasad Kariyawasam aus Sri Lanka, Vorsitzender des Ausschusses zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und… mehr

  • Wege aus dem Niemandsland

    01.05.2004
    Die Bilder von der Mißhandlung irakischer Gefangener in Saddam Husseins ehemaligem Staatsgefängnis Abu Ghraib haben die Welt erschüttert. Doch bedurfte es wirklich erst der Folterbilder aus Abu Ghraib, um der Welt die Augen dafür zu öffnen, was… mehr

  • Sozialpakt: 30. und 31. Tagung des Sachverständigenausschusses.Recht auf Arbeit

    01.10.2004
    Sozialpakt: 30. und 31. Tagung des Sachverständigenausschusses – Brasiliens Grund und Boden in den Händen weniger – Ungleichbehandlung jüdischer und nichtjüdischer Israelis – Niedriglohnland Rußland. mehr