Menü

Publikationen der DGVN

81-90 von 6752 Ergebnissen


  • Den „Krieg gegen die Natur“ beenden

    20.02.2023
    Knapp 30 Prozent aller gegenwärtig bekannten Arten sind vom Aussterben bedroht. Der Klimawandel beschleunigt dieses Artensterben. Was international unternommen wird, um die biologische Vielfalt zu bewahren, damit befassen sich die Autorinnen und… mehr

  • Ein Minimalkonsens für den Naturschutz

    20.02.2023
    Die 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP-15) des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) hat ein neues globales Rahmenwerk mit Naturschutzzielen bis zum Jahr 2030 verabschiedet. Der Weg dorthin war äußerst konfliktträchtig, das Ergebnis… mehr

  • Standpunkt | Fragwürdige Freiwilligkeit

    20.02.2023
    Gertrud Falk plädiert dafür, dass die Staatengemeinschaft die völkerrechtlich verbindlichen Rechte auf Wasser und Sanitärversorgung endlich umsetzt. mehr

  • Vielfalt verpflichtet

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/2023Vielfalt verpflichtet

    20.02.2023

  • Eine Bäuerin hält Hirse in die Kamera, im Hintergrund stehen UN-Peacekeeper mit blauen Helmen.

    Für mehr Ernährungssicherheit: Internationales Jahr der Hirse 2023

    17.02.2023
    Hirse ist widerstandsfähig gegenüber Klimaveränderungen – beste Voraussetzung, um in Zukunft wieder eine größere Rolle in der Welternährung zu spielen. Das von der UN-Generalversammlung erklärte 'Internationale Jahr der Hirse 2023' soll ihren… mehr

  • DGVN trauert um Karl Theodor Paschke

    16.02.2023
    Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) trauert um ihr Präsidiumsmitglied Karl Theodor Paschke. In dankbarer Erinnerung nehmen wir Abschied von einem engagierten Vertreter des globalen Multilateralismus. mehr

  • Eine Klasse von Schulkindern sitzt an Tischen in einem improvisierten Zelt aus Stroh und zeigt seine blauen Unicef-Rucksäcke.

    Wer satt wird, kommt wieder

    13.02.2023
    Wie ein tägliches Essen in der Schule dazu beitragen soll, das rasante Bevölkerungswachstum in Niger zu bremsen. mehr

  • Sechs junge Schülerinnen sitzen um eine Schüssel mit Reis, Gemüse und Bohnen, die sie sich teilen.

    Warum Niger im Kampf gegen multiple Krisen auf Bildung setzt

    09.02.2023
    Nicht nur der Klimawandel, sondern auch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine spitzen die Nahrungsmittelkrise in Niger zu. Und doch hat die Regierung hochgesteckte Ziele, um für mehr Nigrerinnen und Nigrer das Recht auf Bildung zu… mehr

  • UN-Experten rechnen mit Erholung der Ozonschicht

    06.02.2023
    Die schützende Ozonschicht wird sich in den kommenden 50 Jahren regenerieren. Ein Bericht der Vereinten Nationen belegt, dass das Montrealer Protokoll von 1987 erfolgreich war – und auch die Erderwärmung wird durch das Verbot ozonschädigender… mehr

  • DGVN trauert um Inge Kaul

    27.01.2023
    Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) e.V. trauert um ihr Präsidiumsmitglied Dr. Inge Kaul. Mit ihr verlieren wir eine starke Unterstützerin internationaler und friedlicher Zusammenarbeit. mehr