Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklung/menschl. Entwicklung

Ihre Suche ergab 271 Treffer / Suche zurücksetzen

81-90 von 271 Ergebnissen


  • Wie die Berichte über die menschliche Entwicklung die Welt verändern

    25.02.2015
    Durch die Berichte über die menschliche Entwicklung (HDR) fördert das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) die Idee der ›menschlichen Entwicklung‹ bereits seit 25 Jahren. Das Konzept ›menschliche Entwicklung‹ hat zum Ziel, die… mehr

  • 60 Jahre UN-IdeengeschichteDer Zeit voraus

    01.06.2005
    Die größten Errungenschaften der Vereinten Nationen liegen im Wirtschafts- und Sozialbereich. Dort wurden Ideen und Konzepte entwickelt, wie ›nachhaltige Entwicklung‹ oder ›Verpflichtung, Schutz zu gewähren‹, die die internationale Politik… mehr

  • ITU: Weltgipfel über die Informationsgesellschaft (WSIS)Genf 2003, Tunis 2005

    01.02.2004
    ITU: WSIS I- Digitale Kluft- Charta der Informationsgesellschaft als Ziel- Suche nach gemeinsamer Vision- Streitfragen geistiges Eigentum, Menschenrechte, Internetaufsicht. mehr

  • 3. Tagung des Ständigen Forums für indigene FragenNeue Partnerschaft

    01.05.2004
    Indigene Völker: 3. Tagung des Ständigen Forums – Ende der Amtszeit eines Teiles der Mitglieder – Zwischenbilanz – Dekade schließt ohne Deklaration. mehr

  • UNCTAD XGlobalisierung und Entwicklung

    01.06.2000
    UNCTAD X: Erneuerung der Vertrauensbasis zwischen Süd und Nord – Fortschreibung des Mandats von Midrand – Gefahr der Marginalisierung einzelner Länder. mehr

  • Neues Paradigma Lebenszyklen: das UNEP im ReformprozeßAbschied von der Wegwerfgesellschaft

    01.04.1999
    Unser Jahrhundert ist von gewaltsamen Konflikten geprägt. Es war Zeuge zweier tragischer Weltkriege und unzähliger regionaler und lokaler Auseinandersetzungen, aber auch des erfolgreichen Kampfes gegen den Kolonialismus. Es war ein Jahrhundert… mehr

  • Globaler Pakt für das nächste JahrhundertWeltorganisation und Wirtschaftswelt

    01.10.1999
    Grundlegend gewandelt hat sich das Verhältnis zwischen der Weltorganisation und der Wirtschaft im Verlaufe dieses Jahrzehnts. Die Vereinten Nationen gaben ihre frühere distanzierte, wenn nicht gar negative Haltung gegenüber dem privaten Sektor… mehr

  • Die Internationale Finanz-Corporation (IFC)Geschäftszweck: Förderung des privaten Sektors

    01.10.1999
    Die Partnerschaft zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor ist ein Konzept, das im internationalen Diskurs der letzten Jahre zunehmend an Gewicht gewonnen hat. Für die in Washington ansässige Internationale Finanz-Corporation… mehr

  • Bevölkerung und Entwicklung: Sondertagung der GeneralversammlungReproduktive Gesundheit

    01.12.1999
    Bevölkerung und Entwicklung: Sondertagung der Generalversammlung – ›Kairo + 5‹ – Hindernisse bei der Umsetzung des Aktionsprogramms – Feminisierung der Armut – Schlußdokument mit neuen Zielen – Konsens von Kairo unter Mühen bewahrt. mehr

  • Rede des deutschen Außenministers vor der 52. UN-Generalversammlung (24. September 1997)Verantwortungspolitik als Realitätspolitik

    01.02.1998
    Nirgendwo auf der Welt fühlt man so wie hier in diesen Tagen der UN-Generalversammlung, daß wir Menschen - wo wir auch herkommen und welche Hautfarbe wir auch besitzen - ein gemeinsames Schicksal haben, daß wir -Nord und Süd, kleine und große… mehr