Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklungszusammenarbeit

Ihre Suche ergab 213 Treffer / Suche zurücksetzen

81-90 von 213 Ergebnissen


  • Bericht für die 50. Tagung der GeneralversammlungGeneralsekretär

    01.02.1996
    Generalsekretär: Bericht für die 50. Tagung der Generalversammlung - Grundproblem Finanzen - Ausmaß der Nothilfemaßnahmen gefährdet längerfristige Programme - Gemischtes Bild bei den Friedenseinsätzen (1). mehr

  • Prügelknabe UNIDO

    01.12.1996
    Am Ende kam es ganz anders als Entwicklungsminister Carl-Dieter Spranger gefordert hatte: am 11. Dezember beschloß die Bundesregierung, doch nicht aus der UNIDO auszutreten - vorläufig jedenfalls. Damit haben sich die besonnenen Kräfte… mehr

  • Verfahren Nauru gegen AustralienIGH

    01.02.1994
    IGH: Verfahren Nauru gegen Australien - Streit außergerichtlich beigelegt - Langfristige Entwicklungshilfe als Ausgleichsmaßnahme (3). mehr

  • UNCTAD

    01.08.1994
    UNCTAD: Lage der LDC nur unwesentlich verbessert - Politische Instabilität und kriegerische Auseinandersetzungen erschweren den Hilfsprozess (15). mehr

  • Zwiespältigkeiten der internationalen Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel eines ›Empfängerlandes‹Hilfe, Entwicklung

    01.10.1994
    Das Wesen des internationalen Konferenzbetriebs hat schon vor einem Jahrzehnt Fritz Fischer, heute deutscher Exekutivdirektor der Weltbank, mit den Worten »Rituale, Resolutionen und Frustrationen« auf den Begriff gebracht (VN 411983 S. 114 ff.).… mehr

  • Rede des deutschen Umweltministers vor der 47. UN-Generalversammlung (2.November 1992)Globale Umweltpartnerschaft für Frieden und Entwicklung

    01.02.1993
    Zu Beginn der heutigen Aussprache hat der Vertreter des Vereinigten Königreichs, mein Kollege David MacLean, die Haltung der Europäischen Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten zum Bericht der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und… mehr

  • Die Schuldenfrage als Thema der neunziger JahreEin Marshall-Plan für Osteuropa: Pro und Contra

    01.04.1992
    Die politischen und ökonomischen Umbrüche in Osteuropa stellen für die Staatengemeinschaft eine Herausforderung dar. Zum einen, weil sich mit der Auflösung der bipolaren Weltordnung, wie sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert hatte, die… mehr

  • UN-Tagung in DortmundRüstungskonversion

    01.06.1992
    Rüstungskonversion: UN-Tagung in Dortmund - Konversionszentrum in Bonn geplant - Kurzfristig keine Friedensdividende zu erwarten - Neue Aufgaben für das Militär (15). mehr

  • UND Handbuch Vereinte NationenCharta der Vereinten Nationen

    01.06.1992
    Besprechung der Bücher: Simma, Bruno, et al. (Hrsg.), Charta der Vereinten Nationen. Kommentar, München: Beck 1991; Wolfrum, Rüdiger (Hrsg.), Handbuch Vereinte Nationen, München: Beck 1991. mehr

  • Die Schlussbilanz des Aktionsprogramms der Vereinten Nationen für Afrika (UNPAAERD)Hehre Ziele, klares Scheitern

    01.06.1992
    Mit einem Eklat begann am 7.November 1991 um 10.05 Uhr die 43.Plenarsitzung der 46.Ordentlichen Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York: Der norwegische Botschafter Martin Huslid weigerte sich angesichts einer… mehr