Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUN-Charta

Ihre Suche ergab 132 Treffer / Suche zurücksetzen

81-90 von 132 Ergebnissen


  • Das Werk von San Franzisko in der Sicht eines Mitglieds der Delegation der Vereinigten StaatenDie nächsten 40 Jahre

    24.10.1985
    ›Wir haben einen Brückenkopf erobert im ewigen Kampf der Völker der Welt um einen dauerhaften Frieden.‹ Diese Worte gebrauchte ich vor 40 Jahren, um die Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen am 26. Juni 1945 in San Franzisko zu… mehr

  • Erinnerungen eines sowjetischen DiplomatenStörmanöver in San Franzisko

    24.10.1985
    Auf der Konferenz von San Franzisko (25. April bis 26. Juni 1945), auf der die Organisation der Vereinten Nationen gegründet wurde, wurden mehr als tausend Abänderungsvorschläge, Zusatzbestimmungen und Veränderungen geprüft, die die… mehr

  • Die UN-Charta zwischen San Franzisko und den Erfordernissen des 21. JahrhundertsDer unvollendete Entwurf zum Frieden

    24.10.1985
    Mein lieber Freund Douglas MacArthur sagte einmal: ›Alte Soldaten sterben nicht, sie schwinden allmählich dahin.‹ Ich würde hinzufügen: ›Alte Diplomaten sterben nicht. Sie schreiben eben ihre Memoiren und halten Vorträge.‹ Alte Diplomaten, wie… mehr

  • Die Titelseite der Ausgabe 2/2017

    Eine Weltversammlung der Zivilgesellschaft: vier Thesen

    27.04.2017
    Die Vereinten Nationen und die organisierte internationale Zivilgesellschaft haben noch keine für beide Seiten optimale Form der Zusammenarbeit gefunden. In diesem Beitrag wird eine differenzierte Ausgestaltung des Verhältnisses entlang… mehr

  • Gewaltverzicht

    01.10.1984
    Gewaltverzicht: Kontroversen im Sonderausschuss vor dem Hintergrund der Grenada-Intervention und des KAL-Abschlusses (48). mehr

  • Kritische Würdigung einer rezenten EntwicklungNotstandssondertagungen der Generalversammlung

    01.06.1983
    Nicht erst der vielbeachtete Bericht von UN-Generalsekretär Perez de Cuellar an die 37. Generalversammlung über die Lage der Organisation hat der Staatengemeinschaft das Ausmaß der Krise deutlich gemacht, der sich die Vereinten Nationen… mehr

  • Die Erklärung von Manila zur friedlichen StreitbeilegungStillstand unter der Flagge des Fortschritts

    01.08.1983
    Zum Abschluss der diesjährigen Tagung des Sonderausschusses für die Charta der Vereinten Nationen und die Stärkung der Rolle der Organisation (im folgenden kurz: Charta-Ausschuss) stellte dessen Vorsitzender, der Ägypter Elaraby, lapidar fest,… mehr

  • Die Definition der Aggression

    01.04.1982
    Besprechung des Buches: Bruha, Thomas, Die Definition der Aggression. Faktizität und Normativität des UN-Konsensbildungsprozesses der Jahre 1968 bis 1974, zugleich ein Beitrag zur Strukturanalyse des Völkerrechts, Berlin-München: Verlag Duncker &… mehr

  • Der Begriff des Selbstbestimmungsrechts der Völker in heutiger Sicht

    01.04.1982
    Die Wechselwirkung von Entkolonisierung und Völkerrechtsentwicklung wird am Beispiel des Selbstbestimmungsrechts der Völker besonders deutlich, wie aus dem folgenden Beitrag des früheren Sonderberichterstatters der Menschenrechts-Unter-kommission… mehr

  • Charta-Ausschuss

    01.08.1982
    Charta-Ausschuss: Deklarationsentwurf zur friedlichen Streitbeilegung - Weitere Behandlung durch 37. Generalversammlung (37). mehr