Menü

Publikationen der DGVN

GeografischOzean

Ihre Suche ergab 26 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 26 Ergebnissen


  • Schild mit der Aufschrift "#Wateraction" vor dem UN-Hauptgebäude

    Ein Hoffnungsschimmer für unsere Wasserressourcen?

    20.04.2023
    Vom 22. bis 24. März 2023 fand in New York die zweite Wasserkonferenz in der Geschichte der Vereinten Nationen statt. Die Konferenz stellt einen Meilenstein dar, ließ aber auch vieles offen. mehr

  • UN-Hochseeabkommen erreicht: Eine vorsichtig optimistische Einschätzung

    15.04.2023
    Nach jahrelangen Verhandlungen erreichte die internationale Gemeinschaft Anfang März einen Meilenstein: Die UN-Mitgliedstaaten verständigten sich auf ein Abkommen zum Schutz der Hochsee. Damit legten sie den rechtsverbindlichen Grundstein für… mehr

  • Vielfalt verpflichtet

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/2023Vielfalt verpflichtet

    20.02.2023

  • Nahaufnahme einer Qualle im dunklen Wasser.

    Artenschutz auf hoher See

    13.09.2022
    Ohne Ozeane kein Überleben – doch nur ein Bruchteil der Meeresfläche steht unter Schutz. Nun soll mithilfe eines neuen Abkommens die Biodiversität außerhalb nationaler Einflusszonen (BBNJ) bewahrt werden. Ein Überblick. mehr

  • Zwei Frauen sortieren Fische auf einem hohen Tisch.

    Volle Netze für nachhaltige Entwicklung: Ausschreibung zur Recherchereise nach Senegal

    30.06.2022
    Wie hängen Fischerei und nachhaltige Entwicklung zusammen? Anlässlich des UN-Jahres für Kleinfischerei und Aquakultur bietet die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) eine journalistische Recherchereise nach Rom, Dakar und in… mehr

  • Bis zu den Knien steht ein Mann im flachen Küstenwasser und wirft ein großes Netz in die Höhe.

    Fischerdorf oder Hotelanlage?

    08.06.2022
    Der achte Juni ist Welttag der Ozeane. Für die einen sichern reiche Fischgründe den Lebensunterhalt, für andere sind idyllische Küsten ein begehrtes Urlaubsziel. Können die Anliegen von Fischergemeinden und Tourismus in Einklang gebracht werden?… mehr

  • Ausschreibung: Jugend-Medien-Workshop zur UN-Ozeankonferenz

    11.02.2022
    Die DGVN und das Pressenetzwerk für Jugendthemen (PNJ) laden vier Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem Medien-Workshop zur UN-Ozeankonferenz in Lissabon vom 27. Juni - 1. Juli 2022 ein. Bewerbungsschluss ist der 27. März 2022. mehr

  • Nachhaltige Ozeane

    20.12.2021
    Mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Ozeanen bedeckt. Die Meere sind Lebensraum, ein wichtiger Bestandteil des globalen Klimasystems sowie die Lebens- und Nahrungsgrundlage für Milliarden von Menschen - auch fernab der Küsten. mehr

  • Zwei Jungen mit Schwimmbrillen schwimmen im türkisfarbenen Wasser und halten gefangene Fische in die Luft

    Ozeanforschung auf der Agenda

    24.06.2021
    Anfang Juni begann die UN-Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung. Die biologische Vielfalt der Meere steht unter enormem Druck - womit auch die Lebensgrundlage vieler Menschen bedroht ist. Das Ausweisen von neuen Schutzgebieten… mehr

  • Eine Karte zeigt die Lage der Clarion Clipperton Zone im Nordpazifischen Ozean zwischen Japan und Mexiko.

    Der Wettlauf um Rohstoffe geht in die Tiefsee

    08.04.2020
    Derzeit laufen im Rahmen der Vereinten Nationen Verhandlungen über ein Schutzabkommen für die Hohe See. Anlass ist der Vorstoß der Bergbau­industrie und einzelner Staaten, Mineralien in der Tiefsee abzubauen. Schließen sich Wirtschaftsinteressen… mehr