Menü

Publikationen der DGVN

ThemenNachhaltigkeit

Ihre Suche ergab 56 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 56 Ergebnissen


  • Ausschreibung: Jugend-Medien-Workshop zum UN-Nachhaltigkeitsforum

    21.02.2023
    Die DGVN und das Pressenetzwerk für Jugendthemen (PNJ) laden fünf Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem Medien-Workshop zum UN-Nachhaltigkeitsforum in New York vom 10. - 14. Juli 2023 ein. Bewerbungsschluss ist der 12. März 2023. mehr

  • Eine Fahrradfahrerin fährt vor einer langen Reihe an weißen Autos.

    UN-Konferenz für eine ‘Nachhaltigkeitsrevolution‘ im Transportwesen

    21.10.2021
    Mit mehr als einem Viertel des globalen Ausstoßes an Treibhausgasen aus fossilen Brennstoffen ist der Transportsektor klimapolitisch einer der wichtigsten Wirtschaftsbereiche. Er unterliegt hohem Handlungsdruck, die Energiewende zu schaffen. mehr

  • Zwei Jungen mit Schwimmbrillen schwimmen im türkisfarbenen Wasser und halten gefangene Fische in die Luft

    Ozeanforschung auf der Agenda

    24.06.2021
    Anfang Juni begann die UN-Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung. Die biologische Vielfalt der Meere steht unter enormem Druck - womit auch die Lebensgrundlage vieler Menschen bedroht ist. Das Ausweisen von neuen Schutzgebieten… mehr

  • Auf Kurs Nachhaltigkeit? Wir befragen die Generalsekretäre

    05.03.2021
    Klimawandel, Armut, Kriege und Konflikte – die globalen Herausforderungen sind gewaltig und mit der Corona-Pandemie noch einmal verschärft. Wenige Monate vor der Bundestagswahl befragen wir die Generalsekretäre: Wie positionieren sich die… mehr

  • In Gefahr: Der Ursprung aller Nahrungsmittel

    02.02.2021
    Die wachsende Weltbevölkerung in Zeiten der Klimakrise zu ernähren, ist eine der drängendsten Herausforderungen. Daher ist Ernährungssicherheit eine Top-Priorität der UN. Doch wie zukunftssicher ist der Einsatz der FAO, wenn es um den Ursprung… mehr

  • Überschwemmungen nach Tropensturm Jeanne in Haiti

    Resilient, aber auch nachhaltig

    14.01.2021
    Die Corona-Pandemie ist eine harte Bewährungsprobe für die Widerstandsfähigkeit von Gesellschaften, überall auf der Welt. Sie zeigt die Bedeutung von Resilienz als einem wichtigen Ansatz zur Bewältigung der vielfältigen Dimensionen dieser und… mehr

  • Tourismus in Corona-Zeiten

    18.08.2020
    Weniger Fernreisen, weniger fliegen, mehr Naherholung – was in der Tourismuskritik zugunsten des Klimaschutzes schon lange gefordert wurde, gelingt derzeit im Bemühen, die SARS-CoV-2-Pandemie einzudämmen. Der Tourismus ist eine der von den… mehr

  • Grundschulkinder in einem Klassenzimmer in Harar, Äthiopien

    Nachhaltigkeit muss gelernt werden – Bildung für nachhaltige Entwicklung der UN

    28.05.2020
    Mit dem Jahr 2020 beginnt eine neue Dekade der Nachhaltigkeitsbildung der Vereinten Nationen. Hiermit schließt sie sich an zwei vorangegangene UN-Bildungsdekaden zur Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Stärker als zuvor nimmt ESD für 2030… mehr

  • UN-Basis-Informationen 52Die Ziele für nachhaltige Entwicklung

    08.01.2020
    „Niemand soll zurückgelassen werden.“ Dieses Versprechen prägt die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs), die alle UN-Mitgliedstaaten in der Zeit von 2016 bis 2030 verwirklichen wollen. mehr

  • Digitalisierung und Nachhaltige Entwicklung

    11.12.2019
    Wie können digitale Technologien helfen, die Kluft zwischen Arm und Reich zu verringern? Und welchen Beitrag kann die Digitalisierung zur Umsetzung der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) leisten? mehr