Menü

Publikationen der DGVN

ThemenOHCHR Hochkommissariat für Menschenrechte

Ihre Suche ergab 40 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 40 Ergebnissen


  • UN-Basis-Informationen 40Menschenrechte und Vereinte Nationen

    22.09.2023
    Der Schutz der Menschenrechte ist eine der wichtigsten Aufgaben der Vereinten Nationen. Menschenrechte stehen allen von Geburt an zu – unabhängig von der Hautfarbe, dem Geschlecht, der Sprache oder Anschauung. mehr

  • Eine Frau mit kurzen schwarzen Haaren und einer Brille hält vor einem UN-Logo eine Rede

    „Ich lebte in einem Land, wo die Menschenrechte nicht für alle galten“

    17.08.2023
    Aufgewachsen unter dem Apartheid-Regime, als Richterin zum Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda und zur Hohen Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte ernannt: Die südafrikanische Richterin Navanethem Pillay blickt auf ein… mehr

  • Geflüchtete stehen in einer Reihe und demonstrieren, ein Mann hält ein Schild auf dem "We want justice" steht.

    Myanmar im Würgegriff der Militärjunta

    14.08.2023
    Trotz der kritischen humanitären Lage in Myanmar bleibt eine multilaterale Antwort bislang aus. Einzelne Staaten haben bereits eigenständig Sanktionen verhängt. Der Sicherheitsrat kann sich jedoch aufgrund von konkurrierenden Interessen auf keine… mehr

  • Die Vorsitzende des Auschusses spricht auf einer Pressekonferenz in ein Mikrofon.

    Kein Musterschüler

    19.04.2023
    Zwölf Jahre nach der Ratifikation des Internationalen Übereinkommens zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen gilt in Deutschland Verschwindenlassen immer noch nicht als eigene Straftat. In Genf musste sich die deutsche Delegation des… mehr

  • Viele Studierende Protestieren an der Amir Kabir Universität in Teheran

    Anhaltende Proteste in Iran: Wie reagieren die Vereinten Nationen?

    25.11.2022
    Trotz massiver Repressionen reißen die Proteste gegen die iranische Regierung nicht ab. Eine junge Generation findet ihre Stimme, fühlt sich aber auch von der internationalen Gemeinschaft allein gelassen. Können die Vereinten Nationen dem Kampf… mehr

  • Zahlreiche Demonstrantinnen und Demonstranten mit Mund-Nasen-Schutz demonstrieren mit Plakaten gegen Polizeigewalt.

    Die UN befasst sich mit Rassismus und Polizeigewalt

    29.10.2021
    Nach der Ermordung von George Floyd im Jahr 2020 führten Massenproteste zu Diskussionen darüber, wie die weltweite Polizeigewalt gegen Schwarze eingedämmt werden kann. Wie geht die UN mit dem Thema um? Ein aktueller Bericht gibt Einblicke. mehr

  • Viele Menschen mit bunten Fahnen auf einer Demonstration in Santiago de Chile.

    Chile: Mehr Frieden durch Demokratie

    19.10.2021
    In den vergangenen zwei Jahren demonstrierten massenhaft Bürgerinnen und Bürger in Chile für ihre demokratischen Rechte. Die Regierung wiederum machte durch Menschenrechtsverletzungen Negativschlagzeilen – und ignorierte weitestgehend die Kritik… mehr

  • Der äthiopische Premierminister Abiy Ahmed mit Generälen im Jahr 2019.

    Autoritärer Entwicklungsstaat im Bürgerkrieg: Äthiopien droht zu zerbrechen

    15.07.2021
    Gerade wurde der äthiopische Premierminister Abiy Ahmed im Amt bestätigt. Doch seit November 2020 kämpft seine Regierung im Bundesstaat Tigray gegen die ehemalige Regierungspartei TPLF. Menschenrechts­verletzungen, Kriegsverbrechen,… mehr

  • Eine alte Frau und spielende Kinder auf einer Straße in Rahovec (Orahovac) in Kosovo, wo besonders Angehörige von Minderheiten leben.

    Der UN-Minderheitenschutz auf dem Prüfstand

    08.10.2020
    75 Jahre nach der Gründung der Vereinten Nationen bleibt der Rechtsschutz von Minderheiten immer noch eine globale Herausforderung. Die Stärkung der Zivilgesellschaft und die Schaffung eines Global Minority Caucus erweisen sich für die… mehr

  • 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    VEREINTE NATIONEN HEFT 6/201870 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    20.12.2018