Menü

Publikationen der DGVN

ThemenMenschenrechte

Ihre Suche ergab 522 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 522 Ergebnissen


  • Lehrerhandreichung: Die Vereinten Nationen im Überblick

    23.09.2022
    Die Lehrerhandreichung bietet Fakten, Hintergrundinformationen und Ideen für die Unterrichtsgestaltung rund um die Vereinten Nationen. mehr

  • Blick in einen Mischwald, die Bäume sind voller grüner Blätter und sehen sehr gesund aus.

    Das Recht auf saubere Umwelt

    11.08.2022
    Umweltzerstörungen gefährden die Durchsetzung der Menschenrechte. Deshalb soll weltweit das Recht auf eine saubere und gesunde Umwelt sichergestellt werden, fordert eine Resolution der Vereinten Nationen. Der Beschluss bietet wichtige Impulse für… mehr

  • Guterres trägt ein grünes, gemustertes Hemd und blickt auf eine Meeresbucht, der Himmel ist bewölkt.

    Der Klimawandel, Menschenrechte und die Frage nach Gerechtigkeit

    04.08.2022
    Der kleine Inselstaat Vanuatu bekommt wie kaum ein anderes Land die Folgen des Klimawandels zu spüren – und setzt sich nun zur Wehr: Ein Rechtsgutachten vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag soll klären, ob der Klimawandel die… mehr

  • Auf zwei Bildschirmen sieht man die Videocall-Kacheln von UN-Generalsekretär Guterres und von einigen Mädchen und jungen Frauen

    Digitale Benachteiligung: Was unternehmen die Vereinten Nationen dagegen?

    26.07.2022
    Ungleiche Behandlung und mangelnde Teilhabe sind diskriminierend. Die Vereinten Nationen haben das Ziel, auch digital niemand zurückzulassen – aber wie können die Menschenrechte im virtuellen Raum verteidigt werden? mehr

  • Gemeinsam geht’s besser

    23.06.2022
    Das neue Kinderbuch "Gemeinsam geht's besser" schildert in kleinen Geschichten, wie wir die Welt zu einem besseren Ort machen können und informiert über den Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte Welt. mehr

  • Der Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte WeltGemeinsam geht's besser

    23.06.2022
    Das illustrierte Buch zeigt Kindern, wie vernetzt die Welt ist, welche Stolpersteine es gibt, aber auch wie bei Problemen zusammen gearbeitet und Gutes bewirkt werden kann. mehr

  • Das schwarz-weiß-Foto zeigt eine Frau mit lockigen Haaren, die ein großes Blatt Papier hochhält, auf dem "The Universal Declaration of Human Rights" steht.

    Debatte: Menschenrechte in Zeiten des Krieges

    28.03.2022
    Der russische Angriffskrieg in der Ukraine droht eine gefährlichere und instabilere Ära der internationalen Angelegenheiten einzuleiten. Doch Menschenrechtsschutz darf dabei nicht zum „nice to have“ verkommen. Ein Meinungsbeitrag. mehr

  • Zwei Männer mit Mundschutz und eine Frau in grünem Mantel auf einem grauen Platz.

    Russland und das Recht auf freie Meinungsäußerung

    15.02.2022
    Anfang Februar 2022 musste das Büro der Deutschen Welle in Russland schließen. Handelte es sich dabei um eine Vergeltungsmaßnahme? Und wie reagiert die internationale Gemeinschaft auf dieses Verbot, das die russische Bekenntnis zum Recht auf… mehr

  • Eine Frau hält ein Plakat in Regenbogenfarben mit der Botschaft "Love is love".

    Auch LGBTI-Rechte sind Menschenrechte

    11.01.2022
    Vor zehn Jahren hat das Hochkommissariat für Menschenrechte der Vereinten Nationen den ersten Bericht über Menschenrechte von LGBTI-Personen veröffentlicht. Was ist seither geschehen? mehr

  • Eine Frau lächelt breit in die Kamera, um die Schultern hat sie eine brasilianische Flagge

    Wer nicht existiert, hat keine Rechte

    10.12.2021
    Mit dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“ erinnern die Vereinten Nationen jedes Jahr am 10. Dezember an Rechte, die jedem Menschen von Geburt an zustehen. Doch wie steht es um die Rechte von staatenlosen Menschen? mehr