Menü

Publikationen der DGVN

ThemenMenschenrechte

Ihre Suche ergab 529 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 529 Ergebnissen


  • UN-Basis-Informationen 40Menschenrechte und Vereinte Nationen

    22.09.2023
    Der Schutz der Menschenrechte ist eine der wichtigsten Aufgaben der Vereinten Nationen. Menschenrechte stehen allen von Geburt an zu – unabhängig von der Hautfarbe, dem Geschlecht, der Sprache oder Anschauung. mehr

  • UN-Basis-Informationen 47Deutschland in den Vereinten Nationen

    07.09.2023
    Das 50. Jubiläum der deutschen Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen im Jahr 2023 stand unter dem Motto ›Uniting for Humanity‹ (›Gemeinsam für Menschlichkeit‹). Dieser Satz trifft den Kern des deutschen Engagements in den UN, ist es… mehr

  • Geflüchtete stehen in einer Reihe und demonstrieren, ein Mann hält ein Schild auf dem "We want justice" steht.

    Myanmar im Würgegriff der Militärjunta

    14.08.2023
    Trotz der kritischen humanitären Lage in Myanmar bleibt eine multilaterale Antwort bislang aus. Einzelne Staaten haben bereits eigenständig Sanktionen verhängt. Der Sicherheitsrat kann sich jedoch aufgrund von konkurrierenden Interessen auf keine… mehr

  • Der ständige Vertreter der Dominikanischen Republik, José Alfonso Blanco Conde, bei der Vorstellung des Berichts zu Menschenhandel, zeigt sein T-Shirt, auf dem "End Human Traficking" steht".

    Die ungesehene Seite der Pandemie: Verschärfung des Menschenhandels weltweit

    25.06.2023
    Die Bekämpfung des globalen Menschenhandels bleibt ein schwieriges Unterfangen für die internationale Gemeinschaft, wie der neuste Bericht des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) zeigt: Zu wenige Fälle… mehr

  • Wissen schafft UN-Politik

    VEREINTE NATIONEN Heft 3/2023Wissen schafft UN-Politik

    20.06.2023

  • Eine Frau mit tiefen Falten und violettem Kopftuch schaut ernst in die Kamera.

    Menschenrechte verjähren auch im Alter nicht

    15.06.2023
    Am 15. Juni ist der Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen (World Elder Abuse Awareness Day - WEAAD), um auf die global zunehmende Zahl von Gewalttaten gegen ältere Menschen aufmerksam zu machen. Weltweit gehören sie zu den am wenigsten… mehr

  • Eine Teepflückerin und ein Teepflücker ernten in Kenia und bahnen sich ihren Weg durch ein Feld. Dabei lacht der Mann und legt Blätter in den Korb der Frau, den sie auf den Schultern trägt. Er lächelt und sie schauen beide in die Kamera. Eine weitere Person ist unscharf hinten links im Hintergrund zu sehen.

    Internationaler Tag des Tees – Welche Rolle spielen Menschenrechte und Klimaschutz?

    21.05.2023
    Über 15 Millionen Tassen Tee am Tag werden weltweit getrunken. Im Jahr 2019 rief die Generalversammlung den 21. Mai zum Internationalen Tag des Tees aus, um seine Bedeutung als wertvolles Getränk zu würdigen. Doch der Anbau von und der Handel mit… mehr

  • Lehrerhandreichung: Die Vereinten Nationen im Überblick

    23.09.2022
    Die Lehrerhandreichung bietet Fakten, Hintergrundinformationen und Ideen für die Unterrichtsgestaltung rund um die Vereinten Nationen. mehr

  • Blick in einen Mischwald, die Bäume sind voller grüner Blätter und sehen sehr gesund aus.

    Das Recht auf saubere Umwelt

    11.08.2022
    Umweltzerstörungen gefährden die Durchsetzung der Menschenrechte. Deshalb soll weltweit das Recht auf eine saubere und gesunde Umwelt sichergestellt werden, fordert eine Resolution der Vereinten Nationen. Der Beschluss bietet wichtige Impulse für… mehr

  • Guterres trägt ein grünes, gemustertes Hemd und blickt auf eine Meeresbucht, der Himmel ist bewölkt.

    Der Klimawandel, Menschenrechte und die Frage nach Gerechtigkeit

    04.08.2022
    Der kleine Inselstaat Vanuatu bekommt wie kaum ein anderes Land die Folgen des Klimawandels zu spüren – und setzt sich nun zur Wehr: Ein Rechtsgutachten vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag soll klären, ob der Klimawandel die… mehr