Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUNFCCC Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen

Ihre Suche ergab 31 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 31 Ergebnissen


  • UN-Basis-Informationen 65Die Vereinten Nationen und der Klimawandel

    23.12.2022
    Der Klimawandel ist eine der zentralen globalen Herausforderungen. Die Vereinten Nationen (UN) sind ein wichtiger Akteur der internationalen Klimapolitik und im Klimaschutz. mehr

  • UNgleiche Nationen

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/2021UNgleiche Nationen

    17.12.2021

  • Eine Frau steht an einem Redepult mit Mikrofon. Im Hintergrund sieht man das Logo der COP26

    Glasgow soll Fortschritte liefern

    01.11.2021
    Zwei Wochen lang verhandeln Regierungsvertreter im schottischen Glasgow, wie die Ziele des Pariser Abkommens doch noch erreicht werden können. Dabei geht es neben höherer Ambition in der Klimapolitik auch um Fragen zur Auslegung des Abkommens. mehr

  • Den Klimawandel aufschieben? Zur Vertagung der Glasgower Klimakonferenz

    06.11.2020
    Eigentlich hätte Mitte November im schottischen Glasgow der nächste internationale Klimagipfel stattfinden sollen. Die diesjährige Vertragskonferenz sollte die bedeutendste seit der historischen Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens im Jahr… mehr

  • In Karnevalskostüm treten die Frauen der Beueler Stadtsoldaten in Bonn auf

    Abschluss der Klimaverhandlungen in Bonn – darf endlich getanzt werden?

    20.11.2017
    Von der UN-Klimakonferenz (COP23) in Bonn geht für die Weltgemeinschaft ein klares Zeichen aus: We are on track. Alles läuft nach Plan. Doch viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben während der letzten zwei Wochen ein anderes Gefühl… mehr

  • Große Windräder an stehen an der Küste

    Es knirscht gewaltig

    13.11.2017
    Die erste Woche Klimaverhandlung in Bonn ist um. Der Fahrplan für die Umsetzung des Pariser Abkommens soll detaillierter ausgehandelt und die finanziellen Mittel gestärkt werden. Parallel dazu sind in Berlin die Sondierungsgespräche in die heiße… mehr

  • Der Taifun Haiyan zerstörte 90 Prozent der Kokosnusspalmen in Leyte, Philippinen, 2014. (Quelle: Oxfam/Jan Kowalzig)

    Klimafolgekosten: Währung menschliches Leiden

    27.10.2017
    Es steht außer Frage, dass das der Klimawandel vom Menschen verursacht ist und dessen Auswirkungen gravierend sind. Auch dass die Folgen des Klimawandels Menschen unterschiedlich stark treffen ist offensichtlich. Doch die Berechnung der Kosten… mehr

  • Freiwillige für UN-Klimakonferenz in Bonn gesucht

    05.09.2017
    Das UN-Freiwilligen-programm (UNV) und das UN-Klimasekretariat (UNFCCC) suchen 650 Freiwillige, die bei der logistischen Vorbereitung und Durchführung der COP23-Klimaverhandlungen in Bonn vom 6. - 17. November 2017 helfen. Bewerben kann man sich… mehr

  • Ein großer heller Sall mit Posterstellwänden, viele Menschen sehen sich interessiert um oder unterhalten sich

    Die „kleine“ Klimakonferenz in Bonn vom 8.-18. Mai 2017

    22.05.2017
    Indien und China werden ihre Klimaziele bis 2030 übererfüllen, so eine Untersuchung, die letzte Woche auf der Bonner Klimakonferenz vorgestellt wurde. Die USA zögern weiterhin mit einer Stellungnahme zum Klimaschutz. Kommt es zu einer… mehr

  • Das Ölbild von Siobhán McDonald skizziert vereinzelte Menschen im Vorder- und Hintergrund die in einer Eislandschaft herumzuirren scheinen

    Kunst begegnet Klimawandel

    30.03.2017
    #art4climate – mit diesem Hashtag werden Künstlerinnen und Künstler weltweit aufgerufen, Projekte zu präsentieren, die sich mit dem Klimawandel und dem Bestreben, ihm aktiv zu begegnen, beschäftigen. In einem wöchentlichen Showcase auf der… mehr