Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUmwelt/Umweltverschmutzung

Ihre Suche ergab 47 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 47 Ergebnissen


  • Schornsteine einer Fabrikanlage stoßen dunkle Abgaswolken aus

    Europa schützt seine Umwelt noch nicht genug

    20.10.2022
    Die Luftverschmutzung ist in den vergangenen Jahren in Europa und Zentralasien weniger geworden. Aber noch immer werden die empfohlenen Werte der WHO verfehlt, zeigt ein aktueller Bericht. Können die Ziele für nachhaltige Entwicklung überhaupt… mehr

  • Blick in einen Mischwald, die Bäume sind voller grüner Blätter und sehen sehr gesund aus.

    Das Recht auf saubere Umwelt

    11.08.2022
    Umweltzerstörungen gefährden die Durchsetzung der Menschenrechte. Deshalb soll weltweit das Recht auf eine saubere und gesunde Umwelt sichergestellt werden, fordert eine Resolution der Vereinten Nationen. Der Beschluss bietet wichtige Impulse für… mehr

  • Gemeinsam geht’s besser

    23.06.2022
    Das neue Kinderbuch "Gemeinsam geht's besser" schildert in kleinen Geschichten, wie wir die Welt zu einem besseren Ort machen können und informiert über den Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte Welt. mehr

  • Der Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte WeltGemeinsam geht's besser

    23.06.2022
    Das illustrierte Buch zeigt Kindern, wie vernetzt die Welt ist, welche Stolpersteine es gibt, aber auch wie bei Problemen zusammen gearbeitet und Gutes bewirkt werden kann. mehr

  • 50 Jahre UNEP: Unabdingbar trotz ernüchternder Bilanz

    01.06.2022
    In diesem Jahr feiert das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, kurz UNEP, seinen 50. Geburtstag. Viel Grund zum Feiern gibt es jedoch nicht: Denn obwohl das Programm durchaus Erfolge erzielen konnte, bleiben drängende Umweltprobleme ungelöst. … mehr

  • Vor einem dunklen, nächtlichen Himmel sieht man viel Rauch und Flammen, die aus einer Ölraffinerie kommen.

    Umweltverschmutzung vor Gericht

    18.03.2022
    Von Völkermord bis Kriegsverbrechen: Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag ist für die Bestrafung der schwersten Verbrechen zuständig. Eine Expertengruppe fordert nun die Aufnahme eines weiteren Kernverbrechens: den Ökozid. mehr

  • Am Ufer eines Gewässers, in dem sich Palmen spiegeln, liegt jede Menge Plastikmüll.

    Das Ende vom Einwegplastik?

    10.03.2022
    Historischer Beschluss: Um die weltweite Verschmutzung mit Plastik zu begrenzen, soll ein international verbindliches Abkommen bis Ende 2023 verhandelt werden. Das haben Delegierte auf der fünften UN-Umweltversammlung in Nairobi (UNEA) Anfang… mehr

  • Ein Gewässer mit Seerosen, im Hintergrund Schilf

    Unterschätzte Multitalente

    23.02.2022
    Seit über 50 Jahren sorgt die Ramsar-Konvention für den Schutz einzelner Feuchtgebiete – doch das reicht noch nicht aus: Weltweit sind diese wichtigen Ökosysteme bedroht. Dabei spielen sie für die Artenvielfalt und den globalen Wasserkreislauf… mehr

  • UNEP-BerichtFrieden schließen mit der Natur

    21.12.2021
    Die Menschheit muss ihren "Krieg" gegen die Natur beenden - auch im eigenen Interesse. Der Bericht legt ein Konzept vor, wie die Krisen in den Bereichen Klima, biologische Vielfalt und Umweltverschmutzung gemeinsam bewältigt werden können. mehr

  • Rückenwind für Umweltpolitik: Kernbot­schaften des Globalen Nachhaltigkeitsberichts

    18.12.2019
    Am 29. November stellte die Independent Group of Scientists (IGS) in Berlin den ersten Globalen Nachhaltigkeitsbericht vor, unter dem Titel “The Future is Now: Science for Achieving Sustainable Development”. mehr