Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFrauen/Frauenrechte

Ihre Suche ergab 187 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 187 Ergebnissen


  • Eine Frau mit Kopftuch läuft in der Mitte einer mit Schlachlöchern übersäten Straße.

    Der lange Weg zum Frieden in Somalia

    17.03.2023
    Die Ursachen des Konflikts in Somalia sind komplex, wobei besonders Frauen und Mädchen von der weitverbreiteten sexualisierten Gewalt betroffen sind. Somalias Nationaler Aktionsplan zu 'Frauen, Frieden und Sicherheit' ist deshalb ein wichtiger… mehr

  • Eine Frau in rotem Jacket sitzt auf einem blau bezogenen Stuhl und spricht in ein Mikrofon.

    Frauen, Frieden und Sicherheit in Afghanistan

    28.11.2022
    Rückschritte bei Frauenrechten: In der diesjährigen Sitzung musste der UN-Sicherheitsrat feststellen, dass die Ziele der Agenda „Frauen, Frieden und Sicherheit“ noch in weiter Ferne liegen. Am Beispiel Afghanistan zeigt sich dieser… mehr

  • Eine Frau in blauem Kleid spricht auf einem Rehdnerinnenpult in ein Mikrofon, an dem das UN-Logo angebracht ist.

    Die Geschlechterdimension von Krieg und Frieden

    09.03.2022
    Für Frauen sind die Folgen von Kriegen oft besonders schlimm, zugleich tragen sie eine Schlüsselrolle beim Aufbau von Frieden. Auch in Putins Krieg gegen die Ukraine wird der Zusammenhang zwischen Geschlecht, Frieden und Sicherheit deutlich, auf… mehr

  • Drei Frauen stehen an einem Pult und sprechen zu Vertretern der UN.

    Ausgrenzung und Gewalt – Wie die Taliban Frauen aus der Öffentlichkeit drängen

    16.02.2022
    Systematische Diskriminierung von Frauen unter der Taliban-Herrschaft: Jüngste Untersuchungen des Hochkommissariats für Menschenrechte und von Human Rights Watch zeichnen ein alarmierendes Bild. Derweil versucht die UN, der humanitären Krise im… mehr

  • Zwei junge Frauen halten das Icon von SDG 6 "Gleichberechtigung der Geschlechter" in der Hand

    Ausschreibung: Youth for CSW 2022

    14.09.2021
    Die DGVN fördert die Teilnahme von zwei Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft mit Kenntnissen und Erfahrungen zum Thema Gendergerechtigkeit an der 66. Sitzung der Frauenrechtskommission (Commission on the Status of Women, CSW) im… mehr

  • Eine junge Frau mit Kopftuch spricht in ein Mikrofon. Hinter ihr sieht man das Logo der 64. CSW.

    Die UN-Frauenrechtskommission und ihre neuen Mitgliedstaaten

    01.06.2021
    Im April wählte der UN-Wirtschafts- und Sozialrat 13 neue Mitglieder der UN-Frauenrechtskommission für die Zeitspanne 2022-2026. Wer sind die neuen Mitgliedstaaten und was ist ihre Aufgabe? mehr

  • Weltbevölkerungsbericht 2021: „Mein Körper gehört mir“

    20.04.2021
    Für viele Mädchen und Frauen weltweit ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung noch immer nicht verwirklicht. Fortschritte, Hemmnisse und Rückschläge beschreibt der neue Weltbevölkerungsbericht des Bevölkerungsfonds der… mehr

  • Eine sudanesische Demonstrantin mit rotem Kopftuch spricht in ein Megafon

    Frauengeführte Proteste und SDG 16

    08.04.2021
    Ob in der Türkei, in Polen oder Sudan: Frauen gehen auf die Straße. Sie fordern Gerechtigkeit, Frieden und starke Institutionen – genau die Ziele, die in SDG 16 festgehalten sind. Wie steht es um diese Protestbewegungen und was eint sie? mehr

  • Porträt von Arora Akanksha, eine junge Frau mit langen schwarzen Haaren und in einem schwarzen Kleid

    Worte sind nicht genug

    08.03.2021
    Im Oktober steht die Wahl des UN-Generalsekretärs auf dem Kalender. Noch nie in der Geschichte der Weltorganisation gab es eine Frau an ihrer Spitze. Arora Akanksha, 34 Jahre alt, will diesen Missstand beheben und kandidiert für das höchste Amt… mehr

  • Die Illustration zeigt eine gespaltene Weltkugel, eine Hälfte wird von einer großen starken Person locker gehalten, die andere Hälfte wird von einer schwächeren Person gestützt.

    DGVN-Jahresthema 2021: Ungleichheiten und die Vereinten Nationen

    01.02.2021
    Mit dem Jahresthema „Ungleichheiten und die Vereinten Nationen" rückt die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) die Herausforderung wachsender globaler Ungleichgewichte in den Fokus. mehr