Menü

Publikationen der DGVN

ThemenKrankheit/Seuchen

Ihre Suche ergab 18 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 18 Ergebnissen


  • Kinder tragen Schilder, die die Menschen aufforderten, sich impfen zu lassen.

    75 Jahre WHO

    23.11.2023
    „Gesundheit für alle“, das Leitmotiv der Weltgesundheitsorganisation (WHO), ist heute noch genauso wichtig wie zu ihrer Gründung vor 75 Jahren. Die weiter bestehenden Ungleichheiten schlagen sich auch in neuen Problemlagen nieder. mehr

  • Unter blauem Himmel steht ein weißer Krankentransporter.

    Wie steht es um die globale psychische Gesundheit? Ein Überblick

    24.02.2023
    Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs sind psychische Erkrankungen die größte gesundheitliche Belastung für die globale Bevölkerung. Die Ursachen, die die UN im Rahmen ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung bekämpfen, unterscheiden sich… mehr

  • Sauberes Wasser und eine sichere Sanitärversorgung

    22.12.2022
    Wasser ist die Grundlage des Lebens. Ohne einen sicheren Zugang zu Wasser ist ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben und nachhaltige Entwicklung nicht möglich. mehr

  • Viele bunte Hände, die sich aufeinander zu bewegen

    Menschenrechte in Gefahr: Europarat setzt weiterhin auf Zwangspsychiatrie

    12.07.2021
    Vermeintlich gilt: Wer infolge psychischer Krisenzustände andere oder sich selbst gefährdet, kann gegen den eigenen Willen in die Psychiatrie eingewiesen werden. Was auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, erweist sich bei genauerer Betrachtung… mehr

  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1987

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1987

    01.12.1987

  • ›Gesundheit für alle‹ bleibt oberstes ZielDie Weltgesundheitsorganisation im Wandel

    05.11.2012
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in ihrer 64-jährigen Geschichte Höhen und Tiefen durchlaufen. Besonders in den letzten Jahren sah sich die Organisation starker Kritik ausgesetzt. Zum einen hatte die unglückliche Handhabung der… mehr

  • Ein Rahmenübereinkommen wäre sinnvollDas Recht auf Gesundheit in Theorie und Praxis

    05.11.2012
    Das Recht auf Gesundheit ist ein umfassendes Recht und ein Instrument, um globale Entwicklung voranzubringen und Marginalisierung zu bekämpfen. In diesem Beitrag beleuchtet der gegenwärtige Sonderberichterstatter über das Recht auf Gesundheit die… mehr

  • Die Ebola-Krise zeigt große Versäumnisse auf

    31.10.2014
    Am 18. September 2014 hielt der UN-Sicherheitsrat erstmalig eine Dringlichkeitssitzung zu einer öffentlichen Gesundheitskrise ab, dem Ausbruch der Ebola-Epidemie in Westafrika. Mit Stand vom 8. Oktober wurden der Weltgesundheitsorganisation (WHO)… mehr

  • Rede des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier vor der 69. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 27. September 2014 in New York»Die Vereinten Nationen sind jede Mühe wert«

    31.10.2014
    2014 ist für uns Europäer ein besonderes Jahr – ein besonderes Jahr der Erinnerung. – Im Sommer vor 100 Jahren versagte die europäische Diplomatie und die Welt versank im Ersten Weltkrieg. – Vor 75 Jahren überfiel Deutschland seinen Nachbarn… mehr

  • Die Cholera-Klagen gegen die UN: Nationale Gerichte sind keine Lösung

    18.06.2015
    Seit ihrem Ausbruch in Haiti im Jahr 2010 sind mehr als 8000 Menschen an der Cholera gestorben. Zahlreiche Untersuchungen ergaben, dass höchstwahrscheinlich nepalesische Blauhelme das Virus eingeschleppt haben. Die Vereinten Nationen haben jedoch… mehr