Menü

Publikationen der DGVN

ThemenMenschenrechtserklärungen/-übereinkommen

Ihre Suche ergab 390 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 390 Ergebnissen


  • UN-Basis-Informationen 40Menschenrechte und Vereinte Nationen

    22.09.2023
    Der Schutz der Menschenrechte ist eine der wichtigsten Aufgaben der Vereinten Nationen. Menschenrechte stehen allen von Geburt an zu – unabhängig von der Hautfarbe, dem Geschlecht, der Sprache oder Anschauung. mehr

  • Die Vorsitzende des Auschusses spricht auf einer Pressekonferenz in ein Mikrofon.

    Kein Musterschüler

    19.04.2023
    Zwölf Jahre nach der Ratifikation des Internationalen Übereinkommens zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen gilt in Deutschland Verschwindenlassen immer noch nicht als eigene Straftat. In Genf musste sich die deutsche Delegation des… mehr

  • Eine Frau lächelt breit in die Kamera, um die Schultern hat sie eine brasilianische Flagge

    Wer nicht existiert, hat keine Rechte

    10.12.2021
    Mit dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“ erinnern die Vereinten Nationen jedes Jahr am 10. Dezember an Rechte, die jedem Menschen von Geburt an zustehen. Doch wie steht es um die Rechte von staatenlosen Menschen? mehr

  • Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    20.09.2021
    Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in deutscher Sprache und in 30 Sätzen zusammengefasst. mehr

  • Eine Frau mit Mundschutz vor dem Logo der Vereinten Nationen

    Dieser oder keiner – der UN-Menschenrechtsrat

    02.09.2021
    Es gibt manches zu kritisieren am Menschenrechtsrat. Dennoch hat er in den 15 Jahren seines Bestehens gemessen an seinen Möglichkeiten einige Erfolge vorzuweisen. Ohne ihn wären viele Menschenrechtsnormen längst zur leeren Hülle geworden. mehr

  • Wir, die indigenen Völker in den Vereinten Nationen

    23.08.2021
    Wie steht es um die Rechte indigener Völker und wie können diese weiterhin auf der internationalen Bühne gestärkt werden? Diesen und anderen Fragen widmen sich die Autorinnen und Autoren im Heft 4/2021 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN. mehr

  • Großer Fortschritt für die Rechte indigener Völker

    18.08.2021
    Die Entwicklung der Rechte indigener Völker und deren Präsenz auf internationalen Foren zeugen von einer erfolgreichen Interessenvertretung – unbeschadet offener Fragen. Die Dynamik und der Umfang dieser Entwicklung wären ohne die enorme und… mehr

  • Generalsekretär António Guterres und Präsident Emmanuel Macron beim Auftaktgipfel zum Globalen Pakt für die Umwelt im September 2017.

    Zeit für ein Menschenrecht auf eine gesunde Umwelt

    06.11.2019
    Extreme Wetterereignisse, Artensterben und immer dramatischere Klimaprognosen – der Globale Pakt für die Umwelt will neue Wege für die größte Herausforderung unserer Zeit aufzeigen: Klimaschutz und Nachhaltigkeit verwirklichen. Könnte ein… mehr

  • Deutschland in den UN-Menschenrechtsrat gewählt

    18.10.2019
    Die UN-Generalversammlung hat Deutschland gestern für den Zeitraum 2020-2022 in den UN-Menschenrechtsrat gewählt. Damit übernimmt Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden die beiden frei werdenden westeuropäischen Sitze in dem Gremium. mehr

  • 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    VEREINTE NATIONEN HEFT 6/201870 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    20.12.2018