Menü

Publikationen der DGVN

Autor/Hrsg.Papenfuß, Anja

Ihre Suche ergab 124 Treffer / Suche zurücksetzen

11-20 von 124 Ergebnissen


  • Srebrenica – Cholera – Recht auf Privatheit

    18.06.2015
    Im Juli 2015 jährt sich das Massaker an 8000 bosnischen Muslimen in Srebrenica zum 20. Mal. Die Völkermorde in Ruanda 1994 und in Bosnien 1995 sind zu Symbolen für das Versagen der internationalen Gemeinschaft geworden. Ein Anlass zu fragen, wie… mehr

  • Flüchtlinge – Atomwaffen – Klima

    25.08.2015
    In den letzten vier Jahren hat sich die Zahl der Flüchtlinge und Vertriebenen weltweit vervierfacht – auf die heutige Rekordzahl von knapp 60 Millionen. Weil Dauerkrisen wie in Syrien und Irak und anderswo nicht gelöst werden und… mehr

  • 68. Tagung 2013/2014Generalversammlung:

    25.08.2015
    - Erste Annäherung zwischen Iran und den USA - Modus für nachhaltige Entwicklungsziele festgelegt - Resolution zu Privatheit im digitalen Zeitalter verabschiedet mehr

  • 59. Tagung 2004/2005 | Weltgipfel 2005Generalversammlung

    01.03.2006
    - Reformdebatte allgegenwärtig – Erklärung zum Klonen, Konventionen gegen Nuklearterrorismus und zur Immunität von Staaten verabschiedet – Weltgipfel hinter den Erwartungen zurückgeblieben. mehr

  • Verantwortliches Handeln ist gefragt

    01.03.2006
    Als Jean-Marie Guéhenno den Europäischen Rat in einem Brief vom 27. Dezember 2005 bat, die UN-Friedensmission in der Demokratischen Republik Kongo zu unterstützen, war dies nicht die erste Aufforderung dieser Art. Der Untergeneralsekretär für… mehr

  • Entwicklungsziele: wirklich universell und nachhaltig?

    15.12.2014
    Das Jahr 2015 wird ganz im Zeichen der Entwicklung stehen – hoffentlich der nachhaltigen Entwicklung. Mitte 2014 lag der erste Entwurf für die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) vor. Im September 2014… mehr

  • Grundsätzliches zum Strafgerichtshof, Sicherheitsrat und Menschenrechtsschutz

    31.10.2014
    Das Jahr 2014 wird neben den Krisen in Syrien, der Zentralafrikanischen Republik und der Ukraine ein Jahr des Gedenkens werden. Allem voran werden sich die Europäer an den Beginn des Ersten Weltkriegs erinnern. Weniger werden sie sich an ein… mehr

  • »Wir brauchen einen neuen Typus des globalen Führungspolitikers«

    20.08.2007
    Interview mit Mark Malloch Brown, ehemaliger Stellvertretender Generalsekretär der Vereinten Nationen, über UNDP, Managementprobleme in den UN, Sicherheitsratsreform, Friedenssicherung, Deutschlands Rolle in der Welt und ›Global… mehr

  • (K)ein neuer ›eingefrorener Konflikt‹

    20.08.2007
    Ob und wann es zu einer Entscheidung über die Zukunft Kosovos im UN-Sicherheitsrat kommt, ist alles andere als sicher. Ein Lösungsvorschlag liegt seit März 2007 in Form des Ahtisaari-Planes auf dem Tisch, und doch scheint der vergleichsweise… mehr

  • Beste Absichten eines Friedensmannes

    21.06.2007
    Buchbesprechung von: Stanley Meisler Kofi Annan: A Man of Peace in a World of War Buchbesprechung von: James Traub The Best Intentions. Kofi Annan and the UN in the Era of American Power mehr