Menü

Publikationen der DGVN

LänderSyrien

Ihre Suche ergab 62 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 62 Ergebnissen


  • Strafgerichtsbarkeit – Präventive Diplomatie – Menschenrechte

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/2014Strafgerichtsbarkeit – Präventive Diplomatie – Menschenrechte

    20.02.2014

  • Syrien - Responsibility While Protecting - UN-Nachrichtendienst

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/2012Syrien - Responsibility While Protecting - UN-Nachrichtendienst

    21.12.2012

  • Die Kinder des Islamischen Staates

    20.10.2021
    Eine Rückführung von ausländischen, ehemals dem Islamischen Staat (IS) angehörenden Kindern aus Irak und Syrien in ihre Heimatländer ist dringend geboten. Dennoch erfüllen viele europäische Staaten, darunter Deutschland, trotz klarer Aufrufe… mehr

  • Drei Fragen an Angela Kane

    20.02.2014
    Angela Kane, geb. 1948, ist seit März 2012 die Hohe Vertreterin für Abrüstungsfragen der Vereinten Nationen und Leiterin des Büros für Abrüstungsfragen im UN-Sekretariat in New York. mehr

  • Syrien und die Chemiewaffen-Abrüstung›Mission unaccomplished‹

    20.02.2014
    Angesichts des nicht enden wollenden Leidens in Syrien verblassen die Erfolge bei der Abrüstung der syrischen Chemiewaffen. Diese Wahrnehmung ist nachvollziehbar aber nicht gerechtfertigt. Auch wenn noch unklar ist, ob der Abrüstungsplan… mehr

  • Rede des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier vor der 70. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 1. Oktober 2015 in New York»Wir brauchen die Vereinten Nationen mehr denn je«

    21.10.2015
    Vor 70 Jahren drang ein Lichtstrahl ins dunkle 20. Jahrhundert: die Gründung der Vereinten Nationen. Es war ein wegweisender Moment für unsere Welt. Doch er geschah nicht auf der grünen Wiese, nicht bei eitel Sonnenschein. Sondern auf den… mehr

  • Drei UN-Fahrzeuge fahren durch einen von Bomben zerstörten Stadtteil von Homs.

    Eine Nachkriegsordnung mit oder ohne die UN?

    12.06.2019
    Der Syrien-Konflikt spaltet den Sicherheitsrat, die Genfer Friedensgespräche stagnieren. Angesichts dieser eingeschränkten Handlungsmöglichkeiten ist schwer absehbar, welche Rolle die Vereinten Nationen in einer Nachkriegsordnung spielen… mehr

  • »Mein Auftrag wird als beinahe ›mission impossible‹ betrachtet – aber er ist notwendig.«

    20.12.2016
    Interview mit Staffan de Mistura, UN-Sondergesandter für Syrien, über die Situation im Land, die Haltung Russlands und der USA sowie über die Perspektiven für eine politische Lösung des Konflikts. mehr

  • Titelseite von Heft 3/2017

    Menschenrechtsrat | Tagungen 2016

    03.07.2017
    - Sondertagungen zur Lage in Syrien und in Südsudan - Recht auf Entwicklung und Geschlechtsidentität - Infragestellung menschenrechtlicher Standards mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    Die Sache mit der Schutzverantwortung

    21.10.2013
    Es stimmt schon, die Vereinten Nationen haben keinen guten Ruf. Auch im Syrien-Konflikt galten sie wieder als gelähmt, nachdem Russland und China im Sicherheitsrat ihr Veto gleich dreimal gegen Resolutionen eingelegt hatten, mit denen Sanktionen… mehr