Menü

Publikationen der DGVN

LänderZentralafrikanische Republik

Ihre Suche ergab 15 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 15 Ergebnissen


  • Das Bild zeigt zwei Soldaten der UN-Mission MINUSCA, die Flaggen halten.

    Die Zentralafrikanische Republik am Scheideweg

    16.08.2024
    Im Oktober stehen in der Zentralafrikanischen Republik Lokalwahlen an – die ersten seit mehr als 35 Jahren. UN-Blauhelme sollen helfen, das von Bürgerkrieg zerrüttete Land zu stabilisieren. Doch der Hoffnung auf einen demokratischen Neuanfang… mehr

  • Unterm Radar

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/2024Unterm Radar

    21.02.2024

  • Ein bunt gekleideter Mann hält einem Mann in Anzug ein Mikrofon hin. Im Hintergrund sieht man einen Blauhelmsoldaten.

    UN-Peacekeeping im Einsatz gegen Desinformation

    12.12.2022
    Ob in Mali, Südsudan oder Libanon: Friedensmissionen werden vermehrt zur Zielscheibe von Fake News und Desinformationskampagnen. Welche Risiken sich daraus ergeben und was von Seiten der UN unternommen wird: Ein Überblick. mehr

  • UN-Basis-Informationen 64Humanitäre Hilfe der Vereinten Nationen

    18.12.2021
    Aufgrund von Kriegen, Krisen oder Katastrophen sind 274 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Gründe dafür sind, dass politische Konflikte länger andauern und die Auswirkungen der Klimakrise zu Vertreibung und Konflikten führen. mehr

  • Ein gepanzertes Fahrzeug der MINUSCA in Bangui, Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik.

    Sexuelle Gewalt: Schwere Vorwürfe gegen Blauhelme

    29.04.2016
    Die UN-Missionen zur Friedenssicherung sollen die Zivilbevölkerung schützen. Doch immer wieder missbrauchen Blauhelme Frauen und Kinder. Zuletzt wurden immer wieder Fälle aus der Zentralafrikanischen Republik bekannt. Die Vereinten Nationen… mehr

  • Ein MINUSCA-Soldat in der Zentralafrikanischen Republik

    Jean-Pierre Bemba wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig gesprochen

    31.03.2016
    Der Kongolese Jean-Pierre Bemba wurde vom Internationalen Strafgerichtshof für die Gewalt seiner MLC-Truppen in der Zentralafrikanischen Republik in den Jahren 2002 und 2003 verurteilt. Das Urteil ist in zweierlei Hinsicht von besonderer… mehr

  • Ein ungeklärtes VerhältnisDer Internationale Strafgerichtshof und die Vereinten Nationen

    18.12.2010
    Die Demokratische Republik Kongo, Sudan, Uganda und die Zentralafrikanische Republik sind Staaten, in denen gegenwärtig sowohl die Vereinten Nationen mit Friedensmissionen als auch der Internationale Strafgerichtshof tätig sind. Oft kooperieren… mehr

  • Drei Fragen an Heiner Bielefeldt

    25.06.2014
    Kurzinterview mit Heiner Bielefeldt mehr

  • Die französische Afrika-Politik zwischen nationaler Tradition und internationaler VerantwortungFrankreichs Sonderrolle in Afrika

    25.06.2014
    Auf den ersten Blick scheinen die jüngsten französischen Interventionen in Mali und der Zentralafrikanischen Republik an die besonders engagierte Rolle Frankreichs in Afrika seit dem Ende der Kolonialzeit anzuknüpfen. Doch die französische… mehr

  • Internationaler Strafgerichtshof | Tätigkeit 2022

    17.04.2023
    - Kriegsverbrechen in der Ukraine - Fortschritte zur Zentralafrikanischen Republik - Anpassung des Römischen Statuts mehr