Menü

Publikationen der DGVN

ThemenStrafgerichtsbarkeit

Ihre Suche ergab 52 Treffer / Suche zurücksetzen

1-10 von 52 Ergebnissen


  • ‚Ökozid‘ als Straftatbestand im internationalen Strafrecht

    18.06.2025
    Auf der internationalen Ebene – und zunehmend auch in Deutschland – gibt es seit einigen Jahren verstärkte Bestrebungen, schwerste Umweltverbrechen als internationalen Straftatbestand zu fassen und zu ahnden. Eine Bestandsaufnahme aus… mehr

  • Eine Zeichnung aus dem Koblenzer Gerichtssaal in schwarz/weiß: Rechts der Verurteilte Anwar Raslan, ein Mann mit Glatze und Kopfhörer für die Übersetzung; links davon sein Anwalt in Anzug und Robe.obe

    Im Namen der Menschheit: Verbrechen gegen das Völkerrecht vor deutschen Gerichten

    09.06.2022
    Immer öfter werden Verbrechen gegen das Völkerstrafrecht vor deutschen Gerichten verhandelt – zuletzt die Taten eines syrischen Geheimdienstmitarbeiters. Der Prozess wurde nach dem sogenannten Weltrechtsprinzip geführt. Was hat es damit auf… mehr

  • In einem hohen Grasfeld sieht man von hinten einen Blauhelmsoldaten.

    Schuldspruch für Uganda

    24.03.2022
    Vor über 20 Jahren beteiligte sich Uganda unrechtmäßig am Bürgerkrieg in der Demokratischen Republik Kongo. Bereits im Jahr 2005 wurde das Land dafür vor dem Internationalen Gerichtshof schuldig gesprochen – nun steht auch die Höhe der… mehr

  • Neues Gesicht und alte Probleme: Karim Khan wird Chefankläger des ICC

    10.06.2021
    Diesen Monat wird er sein neues, herausforderndes Amt antreten: Karim Khan wird Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. Den 50-jährigen britischen Juristen erwarten brisante Fälle und eine reformbedürftige Institution. mehr

  • Die drei Quben mit Glasfassade des modernen Gebäudes des Internationalen Stafgerichtshofs in Den Haag, im Vordergrund die Sandsünden, blauer, wolkenloser Himmel.

    Die Auferstehung des Internationalen Strafgerichtshofs?

    09.03.2020
    Die Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Fatou Bensouda, geht Konflikten mit den Mächtigen der Welt nicht aus dem Weg und arbeitet an einer Internationalisierung des Gerichts. Entwicklungen in der jüngeren Zeit zeigen,… mehr

  • UN-Basis-Informationen 43Der Internationale Strafgerichtshof

    20.11.2019
    Mit der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs (International Criminal Court – ICC) besteht zum ersten Mal die Hoffnung, dass Schwerstverbrecherinnen und -verbrecher eine Aburteilung wegen individueller Vergehen fürchten müssen. mehr

  • Hilferufe aus Den Haag

    05.05.2019
    Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat die Einleitung von offiziellen Ermittlungen zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen in Afghanistan abgelehnt. Der offizielle Grund: Mangel an Unterstützung und Ressourcen. Ein… mehr

  • Eine Rohingya mit ihrem Baby steht in einem Flüchlingslager in Bangladesch.

    Der Internationale Strafgerichtshof und der Fall um die Rohingya – eine wegweisende Entscheidung?

    04.04.2019
    Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat sich im Fall der gewaltsamen Vertreibung der Rohingya in Myanmar für zuständig erklärt und ein Vorer­mittlungsverfahren eingeleitet – obwohl Myanmar dem IStGH nicht ange­hört. Die Entscheidung… mehr

  • Fatou Bom Bensouda ist seit die Chefanklägerin beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag.

    Der Hegemon und das Völkerrecht – Die USA drohen dem Internationalen Strafgerichtshof

    25.03.2019
    Die USA stellen die Erteilung von Visa für Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshofs ein und drohen mit Sanktionen. Sie fordern die Einstellung der Vorermittlungen gegen US-Bürger und Israel. Diese Nötigungsversuche dürfen keinen Erfolg… mehr

  • Der nächste Affront - Die USA und der IStGH

    13.09.2018
    Die amerikanische Regierung unter US-Präsident Donald Trump ist weder für Besonnenheit noch diplomatische Finesse bekannt. Insofern überrascht es kaum, dass US-Sicherheitsberater John Bolton kurzerhand dem Internationalen Strafgerichtshof… mehr