Menü

Publikationen der DGVN

ThemenMenschenrechtsverletzung

Ihre Suche ergab 212 Treffer / Suche zurücksetzen

91-100 von 212 Ergebnissen


  • Eine Familie der Rohingya sitzt in einer dunklen Hütte auf dem Boden vor ihren wenigen Habseligkeiten.

    Prävention braucht politische Führung

    10.12.2019
    Dr. Gerrit Kurtz ist Research Fellow bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP). Angesichts eines Untersuchungsberichts zum Verhalten der Vereinten Nationen in Myanmar fordert er größeren Mut auf Seiten des… mehr

  • Die Schutzverantwortung umfassend denken

    21.06.2021
    Besprechung des Buches von Daniel Peters, Menschenrechtsschutz in der internationalen Gesellschaft. Exterritoriale Staatspflichten und Responsiblity to Protect, Baden-Baden: Nomos 2020. mehr

  • Menschenrechte unter Druck

    21.06.2021
    Besprechung des Buches von Frédéric Mégret und Philip Alston, The United Nations and Human Rights. A Critical Appraisal, Oxford: Oxford University Press 2020. mehr

  • Keine Fouls an den Menschenrechten

    21.06.2021
    Zurzeit richtet sich viel Aufmerksamkeit auf die Situation von Wanderarbeitnehmern auf Katars Baustellen für die Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2022. Allerdings begleiteten Menschenrechts- verletzungen nahezu alle Sportgroßveranstaltungen der… mehr

  • Wenn Menschen auf der Flucht gewaltsam verschwinden

    21.02.2024
    Der UN-Ausschuss über das Verschwindenlassen (CED) verabschiedete im September 2023 seine erste Allgemeine Bemerkung. Weil angesichts rigider Migrationspolitiken immer mehr Menschen auf der Flucht verschwinden, erinnert der Ausschuss daran, dass… mehr

  • Internationaler Gerichtshof | Tätigkeit 2023

    23.08.2024
    - Klage Irans gegen die USA in wesentlichen Punkten gescheitert - Südamerikanische Grenzstreitigkeiten - Klagen gegen Syrien und Israel mehr

  • Menschenrechtsschutz weit vorangeschritten

    17.04.2009
    Buchbesprechung von: Eckart Klein/Christoph Menke (Hrsg.) Universalität –Schutzmechanismen – Diskriminierungsverbote: 15 Jahre Wiener Weltmenschenrechtskonferenz mehr

  • Tagungen 2008Menschenrechtsrat

    17.04.2009
    - Umstrittene Ländermandate - Fakultativprotokoll zum Sozialpakt verabschiedet - UPR im ersten Jahr mehr

  • Ein Menschenrechtsansatz kann den Hungernden helfenDas Recht auf Nahrung und die Nahrungsmittelkrise

    17.04.2009
    Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Nahrungsmittelkrise ist die Frage, welche Rolle den Menschenrechten, insbesondere dem Recht auf Nahrung, bei der Bewältigung der Krise zukommt, von besonderer Bedeutung. Der vorliegende Beitrag macht… mehr

  • Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung: 72. und 73. Tagung 2008

    07.08.2009
    - CERD Vorreiter im Reformprozess der Vertragsorgane - Enge Zusammenarbeit mit ILO und OHCHR mehr