Menü

Publikationen der DGVN

ThemenKonflikt/Krieg

Ihre Suche ergab 413 Treffer / Suche zurücksetzen

111-120 von 413 Ergebnissen


  • UNtätig im Russland-Ukraine-Krieg?

    15.10.2022
    Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind die Vereinten Nationen eine unersetzliche Plattform zwischenstaatlichen Austauschs sowie ein wichtiger Akteur in der Krisenkommunikation, Mediation und humanitären Unterstützung. Es lohnt sich… mehr

  • Namibia

    01.08.1989
    Namibia: SWAPO-Kritik an der Bundesregierung - Weitere Verurteilung Südafrikas - Verhandlungslösung außerhalb der Vereinten Nationen - Beginn der Verwirklichung von Resolution 435 (1978) - Massaker am 1. April (23). mehr

  • Bestandsaufnahme in Südostasien nach dem Indochina-Krieg

    01.04.1973
    Zwei Dinge lassen sich kurz und axiomatisch über den vorläufigen Ausgang des Indochina-Krieges sagen: > Insoweit er als Kraftprobe über die Bestimmung der künftigen Geschicke Ost- und Südostasiens geführt wurde, hat er der Welt den dritten… mehr

  • Generalversammlung | 78. Tagung 2023/2024

    19.12.2024
    - 50 Jahre Deutschland in den Vereinten Nationen - Russischer Angriffskrieg und Terrorangriff der Hamas - Digitale Technologien und künstliche Intelligenz mehr

  • Kamputschea

    01.02.1982
    Kamputschea: Rückschlag für Vietnam - Generalversammlung fordert Waffenstillstand, Abzug fremder Truppen und freie Wahlen (3). mehr

  • West-Sahara

    01.05.1977
    West-Sahara: Fortführung des Guerillakrieges - Unterschiedliche Interessen Marokkos, Mauretaniens und Algerlens - Belastungen für Nouakchott (15). mehr

  • Der Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran

    01.08.1981
    Der Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran vom November 1979 bis zum Mai 1981: Botschaftsbesetzung als historische Quittung für den Sturz Mossadeghs - Sowjetisches Veto im Sicherheitsrat verhindert UN-Wirtschaftssanktionen gegen… mehr

  • Die Bundesrepublik Deutschland und der Namibia-Konflikt

    01.08.1989
    Besprechung des Buches: Brenke, Gabriele, Die Bundesrepublik Deutschland und der Namibia-Konflikt, München: Oldenbourg (Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik) 1989. mehr

  • El Salvador

    01.02.1982
    El Salvador: Zwischenbericht des Sonderbeauftragten zur Lage der Menschenrechte - Befund schwerer Menschenrechtsverletzungen - Notwendigkeit von Reformen - Voraussetzungen für Wahlen umstritten (11). mehr

  • Namibia

    01.02.1976
    Namibia: Forschungsinstitut in Lusaka - Einsetzung des Direktors (6). mehr