Menü

Publikationen der DGVN

ThemenKonflikt/Krieg

Ihre Suche ergab 413 Treffer / Suche zurücksetzen

121-130 von 413 Ergebnissen


  • Umweltkrleg

    01.06.1977
    Umweltkrleg: Obereinkommen - Begriffsklärung - Neuerung gegenüber vergleichbaren Vereinbarungen - Sachverständigenausschuss (32). mehr

  • El Salvador

    01.02.1982
    El Salvador: Zwischenbericht des Sonderbeauftragten zur Lage der Menschenrechte - Befund schwerer Menschenrechtsverletzungen - Notwendigkeit von Reformen - Voraussetzungen für Wahlen umstritten (11). mehr

  • Die Landung auf Grenada im Lichte des VölkerrechtsDie ›erbetene‹ Intervention

    01.12.1983
    In den frühen Morgenstunden des 25. Oktober 1983, der diesjährige ›Tag der Vereinten Nationen‹ war gerade verstrichen, landete eine multinationale Streitmacht, die auf dem Höhepunkt der Operationen schließlich zu mehr als 95 Prozent aus… mehr

  • Brennpunkte 1984

    01.02.1985
    Eine Übersicht der Brennpunkte im Jahre 1984 (Stand: Februar 1985). mehr

  • Atomwaffen

    01.02.1976
    Atomwaffen: Atomkrieg vor dem Jahre 2000 - Atomwaffe im Rucksack (5). mehr

  • West-Sahara

    01.02.1981
    West-Sahara: Forderung nach Waffenstillstand und Volksabstimmung - OAE wünscht stärkere Einbeziehung der UNO (15). mehr

  • Blick von oben in die Halle zu Gustav Stresemann während seiner Rede vor den Delegierten.

    Deutschlands Weg in den Völkerbund

    10.12.2019
    Als auf der Pariser Friedenskonferenz im Jahr 1919 über die Gründung eines Völkerbunds verhandelt wurde, blieb die deutsche Demokratie ausgeschlossen. Sie wurde Mitbegründerin des Völkerbunds, ohne Mitglied zu werden. Dies änderte sich durch den… mehr

  • Bundesrepublik Deutschland

    01.04.1989
    Bundesrepublik Deutschland: Zweite Amtszeit im Sicherheitsrat - Weitgehende Übereinstimmung mit der Ratsmehrheit - Mitwirkung an ›598‹ (9). mehr

  • Nachkriegszeit: Vereinte Nationen zwischen ziviler und militärischer Weltordnung

    01.08.1991
    Die internationale Politik wird von den entwickelten kapitalistischen Ländern geprägt; das westliche System steht ohne Alternative da. Dies scheint das Resultat der Implosion des ›real existierenden Sozialismus‹ zu sein, und dies ist auch im… mehr

  • Westsahara

    01.02.1990
    Westsahara: Direktgespräche Hassan II./ POLISARIO - Dialog ohne Fortsetzung - Ende der Waffenruhe - Berufung einer Technischen Kommission (3). mehr