Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFrieden

Ihre Suche ergab 244 Treffer / Suche zurücksetzen

121-130 von 244 Ergebnissen


  • Die israelische Siedlungspolitik und die StaatengemeinschaftDer Kampf um den Boden

    01.04.1984
    ›Der Siedlungspolitik Israels in den besetzten Gebieten können wir nicht zustimmen. Durch das Setzen immer neuer einseitiger Tatsachen wird die Verhandlungsmasse immer geringer und die Gefahr der Unlösbarkeit des Konflikts immer größer.‹ So… mehr

  • Der Beitrag der Weltfriedensakademie zum Contadora-ProzessVertrauensbildung in Mittelamerika

    01.06.1984
    Jegliches Vorgehen gegen nicaraguanische Häfen (insbesondere durch das Verlegen von Minen) unverzüglich einzustellen, hat der Internationale Gerichtshof am 10. Mai den Vereinigten Staaten durch eine einstweilige Anordnung aufgegeben (vgl. S.108f.… mehr

  • Indischer Ozean

    01.10.1979
    Indischer Ozean: Aufruf zum Abbau der Großmachtpräsenz - Staatenkonferenz angestrebt (48). mehr

  • ›lnterAction‹

    01.08.1983
    ›lnterAction‹: Neuartige Initiative zur Förderung von Weltfrieden und Entwicklung - Gremium ehemaliger Staats- und Regierungschefs unter Vorsitz von Kurt Waldheim - Konkrete Vorschläge für 1984 erwartet (30). mehr

  • Nahost

    01.12.1983
    Nahost: Umstrittene Konferenz in Genf - Fernbleiben Israels und der USA - Friedenskonferenz mit umfassender Beteiligung angestrebt - Studien zu Palästina (38). mehr

  • West-Sahara

    01.02.1976
    West-Sahara: Der Teilungsplan von Madrid - Die Reaktion Algeriens - Die Einschaltung der UNO - Die Aktionen der beteiligten Mächte - Ausblick (4). mehr

  • Meeressicherheitspolitik als Herausforderung für die UN

    01.08.2018
    In den letzten Jahren wurde die "Freiheit der hohen See" zunehmende herausgefordert, sei es durch Konflikte, Menschen- und Waffenschmuggel, Piratenangriffe, die weltweite Aufrüstung mariner Streitkräfte oder das Aufleben geopolitischer… mehr

  • Die Friedensfunktion der Vereinten Nationen heute

    01.06.1982
    In einer zunehmend von Krisen gekennzeichneten weltpolitischen Lage rückt die in Artikel 1 der UN-Charta an erster Stelle genannte Zielsetzung der Organisation, ›den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren‹, wieder verstärkt in… mehr

  • Nahost

    01.10.1975
    Nahost: Die Entwicklung von Ende 1974 bis nach Abschluss des 2. Sinai-Abkommens (58). mehr

  • Lösungsbemühungen der Vereinten Nationen im Spannungsfeld von Genfer Konferenz und Camp DavidZwischen Nahost-Konflikt und Palästina-Frage

    01.12.1980
    Seit im Frühjahr 1979 zunehmend deutlich wurde, dass die Rahmenvereinbarungen von Camp David wohl zu einem bilateralen ägyptisch-israelischen Friedensvertrag, nicht aber zu einer umfassenden, gerechten und dauerhaften Friedenslösung im… mehr