Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklungsziele/MDGs/SDGs

Ihre Suche ergab 231 Treffer / Suche zurücksetzen

131-140 von 231 Ergebnissen


  • EU, UN und die Post-2015-Entwicklungsagenda – Eine ›immer engere Partnerschaft‹?

    15.12.2014
    Die Rolle der Europäischen Union bei den Vereinten Nationen gestaltet sich oft kompliziert, schwerfällig und undurchsichtig. Daraus ergibt sich eine Reihe von Herausforderungen für die gegenwärtigen Verhandlungen über die… mehr

  • Historische Chance für die Erneuerung der Vereinten NationenDer Millennium+5-Gipfel

    01.04.2005
    Auf dem Millennium+5-Gipfel haben die Vereinten Nationen die einmalige Gelegenheit ihre Position und Wirkungskraft in den internationalen Beziehungen entscheidend zu verbessern. Doch altbekannte Interessenkonflikte zwischen Nord und Süd, neuen… mehr

  • ›Lessons Learned‹ zur Bewältigung der heutigen Herausforderungen60 Jahre Entwicklungsarbeit der Vereinten Nationen

    01.05.2005
    Die UN sind seit Anfang der sechziger Jahre auch eine Nord-Süd-Organisation. Hier wurden und werden schwierige Debatten über den besten Weg zur Entwicklung ausgetragen. Durch diesen Prozeß sind die Strategien über die Jahrzehnte hin angepaßt und… mehr

  • Gleichberechtigung in keinem Land der Welt erreicht20 Jahre Weltfrauenkonferenz von Beijing

    17.12.2015
    Tradierte kulturelle und religiöse Eigenständigkeiten verhindern weiterhin den Abbau von patriarchalen Machtstrukturen und messen Frauen einen geringeren Wert als Mensch zu als Männern. Die noch ausstehenden Forderungen der Vierten… mehr

  • Bericht für die 72. GeneralversammlungGeneralsekretär

    17.10.2017
    - Reformpläne geprägt von ›Kultur der Prävention‹ - Frieden als zwingendes Menschenrechtsgebot - UN als Schnittstelle von Dialog und Zusammenarbeit mehr

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Drei Fragen an Simonetta Di Pippo

    12.08.2019
    Die multilaterale Zusammenarbeit auf der Erde wird zunehmend infrage gestellt. Gilt dies auch für den Weltraum? Welchen Beitrag kann das UN-Büro für Weltraumfragen (UNOOSA) leisten? Und wie werden die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auf… mehr

  • Frauen laufen durch eine vom Hurrikan verwüsteten schlammigen Straße in Haiti.

    Klima, Krisen und Konflikte

    25.06.2020
    Die Corona-Krise ist Teil einer größeren Systemkrise, und zwar der Entfremdung zwischen Mensch und Natur. Um noch größeren Herausforderungen vorzubeugen, muss Krisenprävention den Schutz der menschlichen Lebensgrundlagen – Biodiversität und das… mehr

  • Einem Händler wird die Temperatur an der Stirn gemessen.

    Das globale Ernährungssystem nachhaltig transformieren

    21.06.2021
    Die globalen Beschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben zum Anstieg von Mangelernährung und Hunger geführt. Der geplante UN-Gipfel zu den Ernährungssystemen (FSS) wird unter dem Einfluss der Agrarlobby lokale Nahrungsmärkte und… mehr

  • Drei Fragen an Emma Webb

    17.12.2021
    Welchen Beitrag leistet das UN-Freiwilligenprogramm (UNV), um Ungleichheiten zu überwinden? Diese und weitere Fragen beantwortet Emma Webb, Leiterin der Abteilung für Außenbeziehungen und Kommunikation beim UN-Freiwilligenprogramm (UNV) in… mehr

  • »Wir sind auf halbem Wege, aber noch weit vom Ziel entfernt.«

    20.06.2023
    Interview mit Ulrika Modéer, beigeordnete Generalsekretärin, beigeordnete Administratorin und Direktorin des Büros für Außenbeziehungen und Interessenvertretung (BERA) des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) über die Umsetzung der… mehr