Menü

Publikationen der DGVN

ThemenKonflikt/Krieg

Ihre Suche ergab 416 Treffer / Suche zurücksetzen

131-140 von 416 Ergebnissen


  • Nachkriegszeit: Vereinte Nationen zwischen ziviler und militärischer Weltordnung

    01.08.1991
    Die internationale Politik wird von den entwickelten kapitalistischen Ländern geprägt; das westliche System steht ohne Alternative da. Dies scheint das Resultat der Implosion des ›real existierenden Sozialismus‹ zu sein, und dies ist auch im… mehr

  • Das Pariser Vietnam-Abkommen - ein verfehlter Friede?

    01.04.1973
    Vielleicht ist der internationale Vietnam-Krieg beendet. Sicher ist das nicht. Das Pariser Abkommen enthält viele Unklarheiten, und außerdem sitzt auch hier der Teufel im Detail, nämlich in der Ausführung der Bestimmungen in Vietnam selbst. Es… mehr

  • Westsahara

    01.02.1990
    Westsahara: Direktgespräche Hassan II./ POLISARIO - Dialog ohne Fortsetzung - Ende der Waffenruhe - Berufung einer Technischen Kommission (3). mehr

  • UNtätig im Russland-Ukraine-Krieg?

    15.10.2022
    Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind die Vereinten Nationen eine unersetzliche Plattform zwischenstaatlichen Austauschs sowie ein wichtiger Akteur in der Krisenkommunikation, Mediation und humanitären Unterstützung. Es lohnt sich… mehr

  • Die Umsetzung des Lösungsplans für Namibia durch die Vereinten NationenEin Modell mit Schönheitsfehlern

    01.06.1990
    Als UN-Generalsekretär Perez de Cuellar wenige Minuten vor Mitternacht in der Nacht vom 20. zum 21.März 1990 mit diesen Worten seine Eröffnungsrede zur offiziellen Unabhängigkeitsfeier Namibias begann, schlug ihm der Jubel von über 30 000… mehr

  • Die Vereinten Nationen und der Wiederaufbau AfghanistansHaupttugend Geduld

    01.06.1990
    Seit der Unterzeichnung der Genfer Abkommen im April 1988 sind mittlerweile mehr als zwei Jahre verstrichen. Die zwischen der Republik Afghanistan und der Islamischen Republik Pakistan getroffenen, unter der Schirmherrschaft der Vereinten… mehr

  • 44. Generalversammlung

    01.08.1990
    44. Generalversammlung: Kommission für Gute Dienste, Vermittlung oder Vergleich - Charta-Ausschuss entlastet (21). mehr

  • Der Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran

    01.08.1981
    Der Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran vom November 1979 bis zum Mai 1981: Botschaftsbesetzung als historische Quittung für den Sturz Mossadeghs - Sowjetisches Veto im Sicherheitsrat verhindert UN-Wirtschaftssanktionen gegen… mehr

  • Westsahara

    01.10.1988
    Westsahara: Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Algerien und Marokko - Zustimmung Marokkos und der POLISARIO zum Friedensplan des UN-Generalsekretärs - Zeitplan für Referendum unter UN-Aufsicht noch ungewiss - Perez berichtet dem… mehr

  • »Mein Auftrag wird als beinahe ›mission impossible‹ betrachtet – aber er ist notwendig.«

    20.12.2016
    Interview mit Staffan de Mistura, UN-Sondergesandter für Syrien, über die Situation im Land, die Haltung Russlands und der USA sowie über die Perspektiven für eine politische Lösung des Konflikts. mehr