Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFrieden

Ihre Suche ergab 244 Treffer / Suche zurücksetzen

131-140 von 244 Ergebnissen


  • Die Friedensfunktion der Vereinten Nationen heute

    01.06.1982
    In einer zunehmend von Krisen gekennzeichneten weltpolitischen Lage rückt die in Artikel 1 der UN-Charta an erster Stelle genannte Zielsetzung der Organisation, ›den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren‹, wieder verstärkt in… mehr

  • Nahost

    01.10.1975
    Nahost: Die Entwicklung von Ende 1974 bis nach Abschluss des 2. Sinai-Abkommens (58). mehr

  • Die Skulptur 'Knotted Gun', eine Pistole deren Lauf verdreht ist, vor dem UN-Sekretariatsgebäude ist von Schnee bedeckt.

    Wie gelingt ein friedliches Miteinander?

    19.12.2022
    Wie es um eine Kultur des Friedens, des Dialogs, der Kooperation und die Kunst des friedlichen Miteinanders – dem Jahresthema 2022 der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen – bestellt ist, untersuchen die Autorinnen und Autoren in… mehr

  • Charta-Ausschuss

    01.06.1981
    Charta-Ausschuss: Deklarationsentwurf zur friedlichen Streitbeilegung - Staatenvorschläge zum Thema Frieden und Sicherheit (27). mehr

  • Die Mission des Folke Bernadotte vor 33 JahrenVon den Schwierigkeiten der Vermittlung in der Palästina-Frage

    01.08.1981
    Heft 6/1980 dieser Zeitschrift war dem Nahost-Konflikt und seinem Kern, der Palästina-Frage, gewidmet. Lösungen für diesen Problemkomplex scheinen heute trotz Camp David wieder so fern wie je, und gerade die Ereignisse der letzten Wochen haben… mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 36. UN-Generalversammlung (23. September 1981)Der Ost-West-Gegensatz darf nicht auf den Süden übergreifen

    01.10.1981
    ›Herr Präsident, seit nunmehr einem Jahrzehnt ist die Weltwirtschaft in einer Umstellungskrise: Inflation, Rezession, Arbeitslosigkeit in den Industriestaaten und vor allem: Stillstand, ja Rückgang der ProKopf-Einkommen in vielen… mehr

  • Lösungsbemühungen der Vereinten Nationen im Spannungsfeld von Genfer Konferenz und Camp DavidZwischen Nahost-Konflikt und Palästina-Frage

    01.12.1980
    Seit im Frühjahr 1979 zunehmend deutlich wurde, dass die Rahmenvereinbarungen von Camp David wohl zu einem bilateralen ägyptisch-israelischen Friedensvertrag, nicht aber zu einer umfassenden, gerechten und dauerhaften Friedenslösung im… mehr

  • Friedens- und Entwicklungsberater als Präventionsinstrument

    01.08.2018
    Der Generalsekretär der Vereinten Nationen António Guterres hat betont, dass Präventionsmaßnahmen in allen Arbeitsbereichen der Vereinten Nationen ergriffen werden sollten. Ein übergreifendes Präventionsinstrument sind die Friedens- und… mehr

  • Die Rolle der Vereinten Nationen in der Weltpolitik

    01.04.1979
    In der Zeit vom 27. bis zum 30. März 1979 besuchte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Dr. Kurt Waldheim, die Bundesrepublik Deutschland. Außer Bonn, Wiesbaden, Frankfurt und Hamburg besuchte er auch Berlin, wo er - ähnlich wie anlässlich… mehr

  • Indischer Ozean

    01.10.1979
    Indischer Ozean: Aufruf zum Abbau der Großmachtpräsenz - Staatenkonferenz angestrebt (48). mehr