Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFriedenssicherung/-missionen/Peacekeeping

Ihre Suche ergab 466 Treffer / Suche zurücksetzen

141-150 von 466 Ergebnissen


  • VEREINTE NATIONEN Heft 1/1973

    VEREINTE NATIONEN Heft 1/1973

    01.02.1973

  • Terese Lago, Beamtin der UN-Polizei (UNPOL) aus Schweden, spricht mit einem Jungen in Juba

    Friedenskonsolidierung: Deutschlands ziviler Beitrag

    24.04.2025
    Ziviles Engagement im Kontext von UN-Friedenseinsätzen muss breit gedacht und umgesetzt werden. Deutschland hat personelle und signifikante finanzielle Beiträge geleistet. Nun hat die Bundesrepublik die Gelegenheit, politisch Weichen zu stellen… mehr

  • Die Guten Dienste des UN-Generalsekretärs

    20.12.2023
    Diplomatische Streitbeilegung zählt zu den weniger beachteten Kernaufgaben des UN-Generalsekretärs. Wichtigen Bemühungen in jüngerer Zeit auf Zypern und zwischen Venezuela und Guyana steht ein Unvermögen im russischen Angriffskrieg gegen die… mehr

  • Brasilien als Normunternehmer: die ›Responsibility While Protecting‹

    21.12.2012
    Im September 2011 brachte Brasilien das Konzept der ›Verantwortung beim Schützen‹ (Responsibility While Protecting) in die Vereinten Nationen ein. Nach einem Jahr der Diskussion zeigt sich zweierlei: Zum einen hat Brasilien mit seinem Vorstoß die… mehr

  • Das "Schweizer Taschenmesser" der UN

    19.06.2018
    Dr. Christian Stock, geb. 1982, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik der Universität Halle-Wittenberg. Er plädiert dafür, UN-Friedensmissionen nicht auf Erfolg und Misserfolg zu… mehr

  • Warum die Zwei-Staaten-Lösung Südsudan bislang keinen Frieden gebracht hatDie UN auf dem Prüfstand

    28.06.2012
    Als im Juli 2011 der neue Staat Südsudan gegründet wurde, knüpften sich daran große Hoffnungen. Es sollte ein Rechtsstaat mit einer von den Öleinnahmen garantierten und eigenständigen Wirtschaft werden. Es sollte auch den Erfolg von… mehr

  • Die UN-Friedenssicherung steht weiterhin vor großen HerausforderungenZehn Jahre Brahimi-Bericht

    15.06.2010
    Im August 2000 stellte die von Lakhdar Brahimi geleitete ›Sachverständigengruppe für die Friedensmissionen der Vereinten Nationen‹ ihre Schlussfolgerungen vor. Der ›Brahimi-Bericht‹ formulierte ambitionierte Ziele: robustere Doktrin,… mehr

  • Herausforderungen für erfolgreiches Management

    01.10.2018
    Besprechung des Buches von: Julian Junk/ Francesco Mancini/ Wolfgang Seibel/ Till Blume (Eds.), The Management of UN Peacekeeping: Coordination, Learning and Leadership in Peace Operations, Boulder/London: Lynne Rienner Publishers 2017 mehr

  • UN und Sonderorganisationen in Kürze

    01.10.1963
    Weitere Einsatzgruppen angeboten Finnland und die Niederlande haben den Vereinten Nationen militärische Einheiten angeboten, über die sie zur Durchführung von friedenserhaltenden Operationen verfügen können. mehr

  • Das Parlament und die Weltorganisation

    19.04.2021
    In einer Zeit großer internationaler Umwälzungen gibt es nach Auffassung der deutschen Außenpolitik nur den Multilateralismus als einen Ausweg. Als Forum der Nation ist der Deutsche Bundestag besonders dazu berufen, zu einer Relegitimierung und… mehr