Menü

Publikationen der DGVN

ThemenSicherheitsrat

Ihre Suche ergab 585 Treffer / Suche zurücksetzen

141-150 von 585 Ergebnissen


  • Deutschland im Sicherheitsrat

    01.10.1976
    Erklärung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen zur Wahl der Bundesrepublik Deutschland in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. mehr

  • Katalysator des InteressenausgleichsNamibia-Kontaktgruppe

    01.04.2002
    Vor mittlerweile einem Vierteljahrhundert, im März 1977, begann in New York die Namibia-Initiative der ›westlichen Fünf‹. Die westlichen Ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats – Frankreich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten – leiteten… mehr

  • Dokumente der Vereinten Nationen

    01.04.1982
    Übersicht über Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats sowie Resolutionen der Generalversammlung mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von Dezember 1980 bis Dezember 1981. mehr

  • Dokumente der Vereinten Nationen

    01.06.1994
    Übersicht über Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von Januar bis Juni 1994. mehr

  • Der Ausschuss des Sicherheitsrats zur Bekämpfung des TerrorismusAbbringen, Verweigerung, Zusammenarbeit

    01.12.2002
    Nach den Worten von Generalsekretär Kofi Annan verfolgen die Vereinten Nationen bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus eine Dreifachstrategie: Abbringen, Verweigerung und Zusammenarbeit. mehr

  • Dokumente der Vereinten Nationen

    01.02.2001
    Übersicht über Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats sowie Resolutionen der Generalversammlung mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von Dezember 1999 bis Januar 2001. mehr

  • Die Vereinten Nationen auf der Suche nach zielgerichteten SanktionenDer Schatten Saddams

    01.04.2001
    Für den Fall von »Bedrohung oder Bruch des Friedens« sind in der Charta der Vereinten Nationen im Kapitel VII zwei Instrumente ihres für die Wahrung von Weltfrieden und internationaler Sicherheit verantwortlichen Hauptorgans – des Sicherheitsrats… mehr

  • Das Parlament und die Weltorganisation

    19.04.2021
    In einer Zeit großer internationaler Umwälzungen gibt es nach Auffassung der deutschen Außenpolitik nur den Multilateralismus als einen Ausweg. Als Forum der Nation ist der Deutsche Bundestag besonders dazu berufen, zu einer Relegitimierung und… mehr

  • Dokumente der Vereinten Nationen

    01.10.2001
    Übersicht über Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats sowie Resolutionen der Generalversammlung mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von Mai bis Oktober 2001. mehr

  • Die Landung auf Grenada im Lichte des VölkerrechtsDie ›erbetene‹ Intervention

    01.12.1983
    In den frühen Morgenstunden des 25. Oktober 1983, der diesjährige ›Tag der Vereinten Nationen‹ war gerade verstrichen, landete eine multinationale Streitmacht, die auf dem Höhepunkt der Operationen schließlich zu mehr als 95 Prozent aus… mehr