Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklungsziele/MDGs/SDGs

Ihre Suche ergab 231 Treffer / Suche zurücksetzen

141-150 von 231 Ergebnissen


  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Drei Fragen an Simonetta Di Pippo

    12.08.2019
    Die multilaterale Zusammenarbeit auf der Erde wird zunehmend infrage gestellt. Gilt dies auch für den Weltraum? Welchen Beitrag kann das UN-Büro für Weltraumfragen (UNOOSA) leisten? Und wie werden die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auf… mehr

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Migration in der Agenda 2030

    12.08.2019
    Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) versteht Migration als wesentlichen Aspekt der Entwicklung. Zahlreiche Gremien und Foren haben das Mandat, die Umsetzung der fest­geschriebenen Migrationsziele zu überwachen. Gleichzeitig… mehr

  • Frauen laufen durch eine vom Hurrikan verwüsteten schlammigen Straße in Haiti.

    Klima, Krisen und Konflikte

    25.06.2020
    Die Corona-Krise ist Teil einer größeren Systemkrise, und zwar der Entfremdung zwischen Mensch und Natur. Um noch größeren Herausforderungen vorzubeugen, muss Krisenprävention den Schutz der menschlichen Lebensgrundlagen – Biodiversität und das… mehr

  • Einem Händler wird die Temperatur an der Stirn gemessen.

    Das globale Ernährungssystem nachhaltig transformieren

    21.06.2021
    Die globalen Beschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben zum Anstieg von Mangelernährung und Hunger geführt. Der geplante UN-Gipfel zu den Ernährungssystemen (FSS) wird unter dem Einfluss der Agrarlobby lokale Nahrungsmärkte und… mehr

  • Drei Fragen an Emma Webb

    17.12.2021
    Welchen Beitrag leistet das UN-Freiwilligenprogramm (UNV), um Ungleichheiten zu überwinden? Diese und weitere Fragen beantwortet Emma Webb, Leiterin der Abteilung für Außenbeziehungen und Kommunikation beim UN-Freiwilligenprogramm (UNV) in… mehr

  • Ein internationales Ziel zur Reduzierung von Ungleichheit

    17.12.2021
    Am 25. September 2015 kam es zu einem Novum bei den Vereinten Nationen: Zum ersten Mal beschlossen die Mitgliedstaaten, dass es eines Entwicklungsziels zur Reduzierung von Ungleichheiten bedarf. Wie entstand dieses Ziel, welche widersprüchlichen… mehr

  • Die Skulptur 'Knotted Gun', eine Pistole deren Lauf verdreht ist, vor dem UN-Sekretariatsgebäude ist von Schnee bedeckt.

    Wie gelingt ein friedliches Miteinander?

    19.12.2022
    Wie es um eine Kultur des Friedens, des Dialogs, der Kooperation und die Kunst des friedlichen Miteinanders – dem Jahresthema 2022 der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen – bestellt ist, untersuchen die Autorinnen und Autoren in… mehr

  • »Wir sind auf halbem Wege, aber noch weit vom Ziel entfernt.«

    20.06.2023
    Interview mit Ulrika Modéer, beigeordnete Generalsekretärin, beigeordnete Administratorin und Direktorin des Büros für Außenbeziehungen und Interessenvertretung (BERA) des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) über die Umsetzung der… mehr

  • Internationale Bedienstete oder politische Aktivisten?

    18.10.2023
    In einem Klima drängender globaler Probleme und sozialer Bewegungen sind internationale Beamtinnen und Beamte in ihrem außerdienstlichen politischen Engagement eingeschränkt. Die Verhaltensnormen für den internationalen öffentlichen Dienst müssen… mehr

  • Auf der Zielgeraden?

    25.06.2024
    Die unkontrollierte Zunahme der Plastikproduktion bedroht die biologische Vielfalt, das Klima, die Gesundheit, Menschenrechte und Umweltgerechtigkeit. Ein globales Übereinkommen gegen die Plastikverschmutzung von Umwelt und Meeren muss dies… mehr