Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklungsziele/MDGs/SDGs

Ihre Suche ergab 232 Treffer / Suche zurücksetzen

151-160 von 232 Ergebnissen


  • 68. Tagung 2013/2014Generalversammlung:

    25.08.2015
    - Erste Annäherung zwischen Iran und den USA - Modus für nachhaltige Entwicklungsziele festgelegt - Resolution zu Privatheit im digitalen Zeitalter verabschiedet mehr

  • Entwicklungsziele: ›The Power of Partnership‹

    25.08.2015
    Zu Beginn dieses Jahrtausends legten die Vereinten Nationen ihre Millenniums-Entwicklungsziele für 15 Jahre fest, erstmalig geordnet nach Sachgebieten. Für die nun folgenden 15 Jahre sind ›Sustainable Development Goals‹ (SDGs) formuliert worden;… mehr

  • Die heutigen Instrumente sind nicht mehr ausreichendDie UN und Organisierte Kriminalität

    01.03.2015
    Das Thema Organisierte Kriminalität erfährt international eine neue Aufmerksamkeit. In vielen der vom Sicherheitsrat behandelten Krisen spielt die Organisierte Kriminalität eine große Rolle. Doch oh-ne Einigung auf einen Überwachungsmechanismus… mehr

  • Das Jahr der Entscheidungen

    25.02.2015
    Das Jahr 2015 verspricht, ein ereignisreiches für die Vereinten Nationen zu werden: Neben Gedenkanlässen wie 70 Jahre UN, 20 Jahre Srebrenica, 20 Jahre Weltfrauenkonferenz, 15 Jahre Resolution 1325 und 10 Jahre Schutzverantwortung, stehen große… mehr

  • Historische Chance für die Erneuerung der Vereinten NationenDer Millennium+5-Gipfel

    01.04.2005
    Auf dem Millennium+5-Gipfel haben die Vereinten Nationen die einmalige Gelegenheit ihre Position und Wirkungskraft in den internationalen Beziehungen entscheidend zu verbessern. Doch altbekannte Interessenkonflikte zwischen Nord und Süd, neuen… mehr

  • ›Lessons Learned‹ zur Bewältigung der heutigen Herausforderungen60 Jahre Entwicklungsarbeit der Vereinten Nationen

    01.05.2005
    Die UN sind seit Anfang der sechziger Jahre auch eine Nord-Süd-Organisation. Hier wurden und werden schwierige Debatten über den besten Weg zur Entwicklung ausgetragen. Durch diesen Prozeß sind die Strategien über die Jahrzehnte hin angepaßt und… mehr

  • Bericht für die 70. GeneralversammlungGeneralsekretär

    21.10.2015
    - Wenig Anlass zum Feiern, aber Zuversicht - Grundsteine gelegt für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz - Weiterhin konturlos: globale Partnerschaften mehr

  • Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Eröffnung des UN-Gipfels zur Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung am 25. September 2015 in New York (gekürzt)»Wir wollen und wir können unsere Welt verändern«

    21.10.2015
    (…) Heute sehen wir uns hier geeint in dem Ziel, die absolute Armut bis zum Jahr 2030 zu beseitigen (...). Doch 15 Jahre nach Verabschiedung der Millennium-Entwicklungsziele sehen wir, dass wir es schaffen können, dieses Ziel zu erreichen. (...)… mehr

  • Die Millenniums-Entwicklungsziele – ein kritischer Rückblick und optimistischer Ausblick

    17.12.2015
    Nach einer Reihe von Entwicklungsdekaden kam mit den Millenniums-Entwicklungszielen (MDGs) neuer Schwung in die Entwicklungszusammenarbeit. Doch nur drei der acht Ziele wurden bis 2015 erreicht. Vor allem wichtige Ziele zu Hunger sowie zu Mütter-… mehr

  • Rede von Bundespräsident a. D. Horst Köhler beim Festakt der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen zum 70-jährigen Jubiläum der Vereinten Nationen am 21. Oktober 2015 in Berlin (gekürzt)»Die Welt braucht eine starke UN mehr als je zuvor«

    17.12.2015
    Als mich vor einigen Monaten die Einladung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen erreichte, anlässlich des 70-jährigen UN-Jubiläums eine Festrede zu halten, […] habe [ich] sie angenommen, weil ich glaube, dass die… mehr