Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFrieden

Ihre Suche ergab 238 Treffer / Suche zurücksetzen

161-170 von 238 Ergebnissen


  • West-Sahara

    01.02.1976
    West-Sahara: Der Teilungsplan von Madrid - Die Reaktion Algeriens - Die Einschaltung der UNO - Die Aktionen der beteiligten Mächte - Ausblick (4). mehr

  • Militärische Raumfahrt

    01.02.1967
    Auch dieser Beitrag befaßt sich mit der friedlichen Nutzung des Weltraums. Er untersucht im besonderen, was in diesem Fau »friedlich« bedeutet. Schließt die friedliche Nutzung jede militärische Nutzung des Weltraums aus? Hier werden schwierige… mehr

  • Zypern

    01.08.1976
    Zypern: 30. Mandatsverlängerung für UNO-Truppe - Sechste Verhandlungsrunde zwischen griechischen und türkischen Zyprioten nicht in Sicht - Beiderseitige Vorschläge unvereinbar - Die griechisch-türkischen Differenzen gefährden weiterhin den… mehr

  • Nahost

    01.08.1976
    Nahost: Fünf Nahost-Debatten im Sicherheitsrat im ersten Halbjahr 1976 - Libanons Bürgerkrieg noch keine Bedrohung des Weltfrledens - Amerikanische Vetos zugunsten Israels - Dennoch US-Krltik an Israelischer Besatzungspolltlk - Abzug Israels aus… mehr

  • Nahost

    01.10.1975
    Nahost: Die Entwicklung von Ende 1974 bis nach Abschluss des 2. Sinai-Abkommens (58). mehr

  • Fünf FallstudienDie Rolle der Vereinten Notionen bei der Beilegung von internationalen Krisen

    01.04.1974
    Dag Hammarskjöld, der zweite Generalsekretär der Vereinten Nationen, wurde einmal gefragt, was er als seine schwierigste Aufgabe ansähe. Eine sehr schwierige Aufgabe sei es, gab er zur Antwort, den politischen Wert der Weltorganisation sichtbar… mehr

  • Indischer Ozean

    01.06.1974
    Indischer Ozean: Anliegerstaaten verlangen ›Friedenszone‹ - Interessen und mögliche Rivalität der Großmächte - Diego Garcia als umstrittener Stützpunkt - Kritik an UN-Berlcht (41). mehr

  • Die UNO in Nahost seit dem Oktoberkrieg 1973

    01.10.1974
    Der nachstehende Beitrag gibt die Entwicklung im Nahen Osten aus der Sicht der Vereinten Nationen für die Zeit seit Beendigung des Oktoberkrieges 1973 wieder und knüpft an den Bericht des Autors in Heft 6/1973 an. mehr

  • Zypern - Mitwirkung der UNO an einer Lösung des Konflikts

    01.12.1974
    Der Krieg auf Zypern hat Umstände und Zielsetzungen des Friedensauftrags der Vereinten Nationen auf der umkämpften Mittelmeerinsel grundlegend verändert. Bis zu den Kriegsereignissen der letzten Monate sollte die in Zypern stationierte… mehr

  • Eine Untersuchung seiner begrenzten Funktion am Beispiel der Uniting-for-Peace-ResolutionFriedenssicherung und Konfliktlösung durch Völkerrecht?

    01.02.1973
    Der zentrale Problem- und Aufgabenkomplex der zwischenstaatlichen Beziehungen und damit der internationalen Politik umfasst die Analyse der individualpsychologischen wie sozio-ökonomischen, gesellschaftlichen, politischen und ideologischen… mehr