Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFrieden

Ihre Suche ergab 238 Treffer / Suche zurücksetzen

171-180 von 238 Ergebnissen


  • Bestandsaufnahme in Südostasien nach dem Indochina-Krieg

    01.04.1973
    Zwei Dinge lassen sich kurz und axiomatisch über den vorläufigen Ausgang des Indochina-Krieges sagen: > Insoweit er als Kraftprobe über die Bestimmung der künftigen Geschicke Ost- und Südostasiens geführt wurde, hat er der Welt den dritten… mehr

  • Das Pariser Vietnam-Abkommen - ein verfehlter Friede?

    01.04.1973
    Vielleicht ist der internationale Vietnam-Krieg beendet. Sicher ist das nicht. Das Pariser Abkommen enthält viele Unklarheiten, und außerdem sitzt auch hier der Teufel im Detail, nämlich in der Ausführung der Bestimmungen in Vietnam selbst. Es… mehr

  • Die Vereinten Nationen und eine Normierung des Zusammenlebens in Europa

    01.06.1973
    Im Zeichen der Entspannung wollen sich die Regierungen in Europa nicht länger damit zufriedengeben, dass ein ›Frieden durch Abschreckung‹ die Gefahr von Kriegen weitgehend von ihrem Kontinent verbannt hat. Eine multilaterale Übereinkunft über… mehr

  • Der vierte Nahost-Krieg in den Vereinten Nationen

    01.12.1973
    Ein abschließendes Urteil über die Rolle der Vereinten Nationen bei den Bemühungen um die Beendigung des vierten Nahost-Krieges und die Liquidierung seiner Folgen ist heute noch nicht möglich. Aber es lassen sich bereits einige vorläufige… mehr

  • Frieden und Sicherheit – der Traum vieler junger Menschen

    01.10.2018
    Hajer Sharief, geb. 1992, ist Mitglied der UN-Beratungsgruppe für die Fortschrittsstudie zur Resolution des UN-Sicherheitsrats 2250 zum Thema Jugend, Frieden und Sicherheit. Sie erzählt ihre Geschichte aus Libyen und betont, wie wichtig es ist,… mehr

  • Weder Krieg noch Frieden

    19.06.2018
    Besprechung des Buches von: Hans-Georg Ehrhart, Krieg im 21. Jahrhundert. Konzepte, Akteure, Herausforderungen, Baden-Baden: Nomos 2017 mehr

  • Drei Fragen an Nickolay Mladenov

    19.06.2018
    Was sind die Gründe für die derzeitigen Proteste im Gaza-Streifen? Zunächst einmal rufen die UN kontinuierlich dazu auf, das Recht auf friedliche Zusammenkunft und freie Meinungsäußerung zu respektieren. Die aktuellen Proteste in Gaza... mehr

  • Politische Ordnungen im Stresstest

    Besprechung des Buches von: Andrea Gawrich/ Wilhelm Knelangen (Hrsg.). Globale Sicherheit und die Zukunft politischer Ordnungen. Opladen: Verlag Barbara Budrich 2017. mehr

  • Frieden durch Recht - 70 Jahre Völkerrechtskommission

    01.08.2018
    Die Völkerrechtskommission der Vereinten Nationen (ILC) feiert in diesem Jahr ihr 70. Jubiläum. Durch die fortschreitende Entwicklung und Kodifizierung des Völkerrechts hat die ILC maßgeblich zu den friedlichen internationalen Beziehungen… mehr

  • Friedens- und Entwicklungsberater als Präventionsinstrument

    01.08.2018
    Der Generalsekretär der Vereinten Nationen António Guterres hat betont, dass Präventionsmaßnahmen in allen Arbeitsbereichen der Vereinten Nationen ergriffen werden sollten. Ein übergreifendes Präventionsinstrument sind die Friedens- und… mehr