Menü

Publikationen der DGVN

ThemenOCHA Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten

Ihre Suche ergab 18 Treffer / Suche zurücksetzen

11-18 von 18 Ergebnissen


  • »Die UN brauchen ein sichtbares Mandat für Binnenvertriebene«

    07.08.2009
    Interview mit Walter Kälin, dem Beauftragten des UN-Generalsekretärs für die Menschenrechte Binnenvertriebener, über seine Aufgaben als Beauftragter, Länderbesuche, Gründe für Vertreibung, den Verhaltenskodex, die Richtlinien betreffend… mehr

  • Neuere Entwicklungen im Verhältnis von humanitärer Hilfe und internationaler PolitikUnvermeidliche Politisierung der humanitären Hilfe

    01.02.1999
    Mangelhafter Schutz und unzureichende Versorgung von Überlebenden in vielen Krisenherden, vermehrte Aneignung von humanitären Hilfsgütern durch bewaffnete Gruppen, eine wachsende Zahl von ermordeten Mitarbeitern humanitärer Organisationen – dies… mehr

  • Titelseite von Heft 3/2017

    Drei Fragen an Ursula Müller

    03.07.2017
    Ursula Müller, Beigeordnete Generalsekretärin für humanitäre Angelegenheiten und stellvertretende Nothilfekoordinatorin im Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA), beantwortet die drei Fragen. mehr

  • Evaluierungsergebnisse und Gedanken zu einem dynamischen KoordinierungssystemDer Cluster-Ansatz in der humanitären Hilfe

    01.05.2011
    Im Zuge der humanitären Reform haben internationale Organisationen im Jahr 2005 den so genannten Cluster-Ansatz eingeführt, um ihre Arbeit in den verschiedenen humanitären Sektoren besser zu koordinieren. In den ersten sechs Jahren seines… mehr

  • Wissenschaftliche Beirat des Generalsekretärs berät UN-Führungskräfte

    Wie kann künstliche Intelligenz global gesteuert werden?

    30.10.2024
    Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Gesellschaften und hat enorme wirtschaftliche und soziale Auswirkungen. Ihre rasante Entwicklung birgt aber auch Risiken. Eine globale Institution zur Steuerung der KI ist daher dringend erforderlich,… mehr

  • Interview mit Hansjörg Strohmeyer, Leiter der Unterabteilung Politikentwicklung und Studien beim Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) der Vereinten Nationen»Humanitäre Hilfe braucht keinen militärischen Schutz«

    01.05.2011
    Interview mit Hansjörg Strohmeyer, Leiter der Unterabteilung Politikentwicklung und Studien beim Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) der Vereinten Nationen, über die humanitäre Arbeit der UN in gefährlichen Gebieten. mehr

  • Interview mit Valerie Amos, Untergeneralsekretärin für Humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinatorin der Vereinten Nationen»Ich glaube, die Menschen haben ein falsches Bild von Haiti«

    01.05.2011
    Interview mit Valerie Amos, Untergeneralsekretärin für Humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinatorin der Vereinten Nationen, über die Rolle der UN in Pakistan, Japan und Haiti sowie die Schwierigkeiten der Koordinierung und… mehr

  • Labile UN-Strukturen, schwaches Finanzierungssystem, geostrategische InteressenStrukturprobleme der internationalen humanitären Hilfe

    01.05.2011
    Die humanitäre Hilfe zählt mit zu den Hauptaufgaben der Vereinten Nationen. Seit Anfang der neunziger Jahre wurden die entsprechenden Strukturen im UN-System ausgebaut und verbessert. Bei der regionalen und sektoralen bedarfsgerechten Versorgung… mehr