Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklungsziele/MDGs/SDGs

Ihre Suche ergab 232 Treffer / Suche zurücksetzen

191-200 von 232 Ergebnissen


  • Frischer Wind und Gesundheit für alle

    12.04.2019
    Der derzeitige Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) reformieren und bis zum Jahr 2030 einen universellen Zugang zu medizinischer Grundversorgung schaffen. Aufgrund der Zahlungsunwilligkeit der… mehr

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Raumfahrt für nachhaltige Entwicklung

    12.08.2019
    Raumfahrttechnologien sollen stärker zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) eingesetzt werden. Dies erfordert weltweit eine bessere sektorübergreifende Zusammenarbeit und einen effektiven Kapazitätsaufbau. Dem… mehr

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    SDGs: Zwischen Investmentchancen und ›Greenwashing‹

    12.08.2019
    Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) erfordern nachhaltige Formen von Konsum, Wachstum und Investitionen. Auf dem diesjährigen Forum für Entwicklungsfinanzierung (FfD-Forum) stand daher die Frage im Mittelpunkt, welche Rolle Unternehmen… mehr

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Drei Fragen an Simonetta Di Pippo

    12.08.2019
    Die multilaterale Zusammenarbeit auf der Erde wird zunehmend infrage gestellt. Gilt dies auch für den Weltraum? Welchen Beitrag kann das UN-Büro für Weltraumfragen (UNOOSA) leisten? Und wie werden die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auf… mehr

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Migration in der Agenda 2030

    12.08.2019
    Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) versteht Migration als wesentlichen Aspekt der Entwicklung. Zahlreiche Gremien und Foren haben das Mandat, die Umsetzung der fest­geschriebenen Migrationsziele zu überwachen. Gleichzeitig… mehr

  • Titel Heft 6/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Den digitalen Wandel nachhaltig gestalten

    10.12.2019
    Die Digitalisierung wird zunehmend nicht mehr nur als Chance, sondern auch als Risiko für eine nachhaltige Entwicklung und die Überwindung globaler Ungleichheiten wahrgenommen. Die Vereinten Nationen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten,… mehr

  • Übereinkommen gegen Desertifikation | 14. Vertragsstaatenkonferenz 2019

    24.02.2020
    - Verschränkung mit Klima und Artenvielfalt - Landnutzungsrechte erstmalig auf der Agenda - Förderung privatwirtschaftlicher Investitionen mehr

  • Ernährung und Landwirtschaft als Schlüssel für die SDGs

    28.04.2020
    Die Welt verfehlt die Erreichung ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Der Ansatz des Ernährungssystems und dessen Integration in internationale Entwicklungsagenden ermöglicht die Identifizierung von Entwicklungspfaden. Sie können… mehr

  • Mit urbaner Kreativität und Kooperation gegen globale Krisen

    25.06.2020
    Städte überall auf der Welt kämpfen mit den Folgen globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, Migration oder sozialer Ungleichheit. Die kolumbianische Metropole Medellín zeigt mit innovativen urbanen Lösungen eindrucksvoll, wie Städte… mehr

  • Frauen laufen durch eine vom Hurrikan verwüsteten schlammigen Straße in Haiti.

    Klima, Krisen und Konflikte

    25.06.2020
    Die Corona-Krise ist Teil einer größeren Systemkrise, und zwar der Entfremdung zwischen Mensch und Natur. Um noch größeren Herausforderungen vorzubeugen, muss Krisenprävention den Schutz der menschlichen Lebensgrundlagen – Biodiversität und das… mehr