Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFrieden

Ihre Suche ergab 245 Treffer / Suche zurücksetzen

191-200 von 245 Ergebnissen


  • Rede des Bundeskanzlers vor der zehnten UN-Sondergeneralversammlung (26. Mai 1978)Für eine umfassende politische Sicherheitspartnerschaft

    01.06.1978
    ›Für mein Land und seine Bürger sage ich: Wir wünschen uns - und wir tun alles in unserer Kraft Stehende -, dass die Völker dauerhaft zum Frieden finden. Wir wünschen dies, weil wir unter der Erfahrung von zwei Weltkriegen mit ihren… mehr

  • UN und Sonderorganisationen in Kürze

    01.04.1964
    Berichte zu den Themen: - Balzan-Friedenspreis an die Vereinte Nationen - Zypern - WHO, ILO und ICAO mehr

  • Notwendigkeit und Aufgaben einer ständigen Ordnungstruppe der UN

    01.04.1964
    I. Die Notwendigkeit der Errichtung einer internationalen Ordnungstruppe und die bisherigen Schritte auf diesem Gebiet: Die Idee ewigen Friedens ist fast so alt wie die Geschichte der Menschheit, und zahlreich sind die Versuche, sie zu… mehr

  • Deutschland und der »Friede auf Erden«

    01.04.1965
    Nach den Eingangsworten der berühmten Enzyklika Papst Johannes' XXIII. »Pacem in Terris, Friede auf Erden« nannte sich eine Tagung, die auf Anregung von bekannten amerikanischen Persönlichkeiten vom 18. bis 20. Februar 1965 in New York stattfand.… mehr

  • Die Problematik des Peaceful Change

    01.06.1965
    Peaceful Change ist ein Begriff des Völkerrechts. Man versteht darunter die Änderung mehr oder weniger unhaltbarer politischer Zustände durch friedliche Mittel. Können etwa Deutschland, Korea, Vietnam, deren Teilung zu den unhaltbaren Zuständen… mehr

  • gehalten vor der Vollversammlung am 4. Oktober 1965Die Friedensrede Papst Paul VI. an die Vereinten Nationen

    01.08.1965
    In dem Augenblick, da Wir vor diesem auf der Welt einzigartigen Auditorium das Wort ergreifen, legen Wir großen Wert darauf, zunächst Ihrem Generalsekretär U Thant Unseren tiefen Dank dafür zu entbieten, daß er Uns eingeladen hat, der UNO — aus… mehr

  • Friedensreligiosität in den Vereinten Nationen

    01.12.1966
    Die Charta der Vereinten Nationen hat in ihrem Vorspruch Passagen, in denen die Nationen feierlich ihren »Glauben an die Grundrechte des Menschen, an Würde und Wert der menschlichen Persönlichkeit« bezeugen und sich selbst verpflichten,… mehr

  • Krieg und Frieden: Eine Wendung durch das Il. Vatikanische Konzil

    01.12.1966
    Manche Leser werden der Meinung sein, daß nachstehende Betrachtungen allenfalls akademische, aber keine reale Bedeutung haben. Das dürfte nicht zutreffen. Abgesehen davon, dcß in der Vergangenheit die christliche Kriegslehre die Grundlage für… mehr

  • Nahost

    01.06.1977
    Nahost: Bemühungen um eine neue Friedenskonferenz - Sondierungen und Bericht Waldhelms - Stellungnahmen der Konfliktparteien und der Weltmächte - Israel kontra Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) - Noch große Hindernisse für einen… mehr

  • Rede des Bundesaußenministers vor der 32. UN-Generalversammlung (29. September 1977)Für eine Weltordnung der Gleichberechtigung

    01.10.1977
    ›Wir sind zusammengekommen, um eine Welt, die geteilt ist durch ideologische Gegensätze, getrennt durch eine Kluft zwischen armen und reichen Nationen, zerrissen durch eine Vielfalt von Konflikten - um diese Welt ein Stück voranzubringen auf dem… mehr