Menü

Publikationen der DGVN

ThemenSicherheitsrat

Ihre Suche ergab 588 Treffer / Suche zurücksetzen

211-220 von 588 Ergebnissen


  • Panama

    01.06.1973
    Panama: Tagung des Sicherheitsrats (15.—21. 3. 1973) - Lateinamerikanische Probleme - Veto der USA (16). mehr

  • Das sinnvolle Veto

    01.06.1973
    Keine Bestimmung der Satzung der Vereinten Nationen hat eine solch unterschiedliche Bewertung, meist scharfe Ablehnung und Kritik, gefunden, wie das Vetorecht der fünf Großmächte im Sicherheitsrat. mehr

  • Dokumente der Vereinten Nationen

    01.08.1973
    Übersicht über Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von Juni bis Juli 1973. mehr

  • Nahost

    01.08.1973
    Nahost: Israelischer Überfall auf Libanon am 10. April 1973 - Sicherheitsratsdebatte über palästinensischen Terrorismus und israelische Aggression - Zwei Resolutionen - ICAO-Rat verurteilt Israel wegen Abschuss auf Sinai - Amerikanisches Veto… mehr

  • Der deutsche Aufnahmeantrag im Sicherheitsrat

    01.08.1973
    Der Autor, seit Jahren Korrespondent der Deutschen Presse-Agentur am Sitz der Vereinten Nationen in New York, hat die Behandlung der Aufnahmeanträge der Bundesrepublik Deutschland und der DDR in die Weltorganisation im Sicherheitsrat selbst… mehr

  • Sicherheitsrat: Tätigkeit 2013

    25.06.2014
    - Fokus Naher Osten und Afrika - Resolution zu Kleinwaffen und leichten Waffen - Drohneneinsatz und offensive Gefechtstruppen in Kongo mehr

  • Dokumente der Vereinten Nationen

    01.12.1973
    Übersicht über Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von August bis Dezember 1973. mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    Moderne Arbeitsmethoden für einen wirksameren UN-SicherheitsratRevolution durch die Hintertür

    21.10.2013
    Sind die UN-Mitgliedstaaten über eine Krise zerstritten, beklagen sie häufig das Versagen des UN-Sicherheitsrats. Die einen sehen darin den Beweis für seine überholte Zusammensetzung, andere begründen damit eine moralische Pflicht zum… mehr

  • UNwirksame Friedenssicherung?

    20.12.2023
    Das Versprechen der UN-Friedenstruppen, unparteilich zu sein und sich an einem Konflikt nicht zu beteiligen, hat in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass Konfliktparteien eine politische Einigung erzielten und der Übergang von Krieg zu Frieden… mehr

  • Sicherheitsrat | Tätigkeit 2022

    20.06.2023
    - Russischer Angriffskrieg im Fokus des Sicherheitsrats - Nach 40 Jahren eine ›Vereint für den Frieden‹-Resolution - Schaffung von Einigungen wird zunehmend schwieriger mehr