Menü

Publikationen der DGVN

ThemenStrafgerichtsbarkeit

Ihre Suche ergab 51 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 51 Ergebnissen


  • Völkerrechtskommission: 53. TagungMeilenstein Staatenverantwortlichkeit

    01.02.2002
    Völkerrechtskommission: 53. Tagung – Kodifikation der Verantwortlichkeit der Staaten für rechtswidriges Verhalten – Entwurf zur Prävention grenzüberschreitender Schäden – Kaum Fortschritte bei diplomatischem Schutz und einseitigen Akten von… mehr

  • Die UN-Grundsätze bei Kriegs- und HumanitätsverbrechenKrieg und Nachkrieg

    01.12.1974
    Am 3. Dezember 1973 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen einen Katalog von ›Grundsätzen der internationalen Zusammenarbeit bei der Ermittlung, Festnahme, Auslieferung und Bestrafung von Personen, die der Begehung von Kriegsverbrechen… mehr

  • Gacaca-Gerichte und der Völkermord in Ruanda

    25.04.2014
    Besprechung des Buches: Nandor Knust - Strafrecht und Gacaca. Entwicklung eines pluralistischen Rechtsmodells am Beispiel des ruandischen Völkermordes Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht.… mehr

  • Die Vereinigten Staaten und der Internationale StrafgerichtshofZwischen Konfrontation und Kooperation

    01.08.2002
    Kein Nachgeben dürfe es geben »im Kampf gegen die Straflosigkeit oder in unseren Bemühungen zur Verhinderung von Völkermord oder anderen abscheulichen Verbrechen, die unter die Jurisdiktion des Gerichtshofs fallen«, so der Generalsekretär der… mehr

  • Das Übereinkommen zur Verhütung und Bestrafung des Völkermords

    01.10.1968

  • Ehemaliges JugoslawienAnhaltende Instabilität

    01.06.2001
    Ehemaliges Jugoslawien: Schleppende Verfolgung der Kriegsverbrecher – Altlasten von Dayton – Nachfolger Tudjmans und Milosvevic´s im Amt – OSZE, NATO und EU – UNTAES, UNPREDEP und UNMIK. mehr

  • Wege aus dem Niemandsland

    01.05.2004
    Die Bilder von der Mißhandlung irakischer Gefangener in Saddam Husseins ehemaligem Staatsgefängnis Abu Ghraib haben die Welt erschüttert. Doch bedurfte es wirklich erst der Folterbilder aus Abu Ghraib, um der Welt die Augen dafür zu öffnen, was… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/2 Titelbild

    Zwei Sichtweisen auf den langen Weg zu mehr Gerechtigkeit

    19.04.2013
    Besprechung von: Yves Beigbeder: International Criminal Tribunals. Justice and Politics Buchbesprechung von: David Scheffer: All the Missing Souls – A Personal History of the War Crimes Tribunals mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/2 Titelbild

    Die Vereinten Nationen und das Ende des Bürgerkriegs in Sri LankaAn der Verantwortung gescheitert?

    19.04.2013
    Im Mai 2009 endete der 27 Jahre dauernde Bürgerkrieg in Sri Lanka durch die militärische Niederlage der tamilischen Rebellen. Die Reaktion der Vereinten Nationen während der letzten Monate dieses Krieges war unangemessen und hat unzählige… mehr

  • 45. und 46. TagungVölkerrechtskommission

    01.10.1994
    Völkerrechtskommission: 45. und 46. Tagung - Entwurf für einen internationalen Strafgerichtshof fertiggestellt - Arbeiten zum Recht der nichtschiffahrtlichen Nutzung internationaler Wasserläufe abgeschlossen - Berichterstatter für neue Vorhaben… mehr